Wirtschaft

VW betreibt eine Fabrik in Xinjiang – wo China brutal die Minderheit der Uiguren unterdrückt. Der Konzern gibt an, keine Hinweise für Menschenrechtsverletzungen im Werksumfeld zu haben. Viele Fondsgesellschaften zweifeln.

VW betreibt eine Fabrik in Xinjiang – wo China brutal die Minderheit der Uiguren unterdrückt. Der Konzern gibt an, keine Hinweise für Menschenrechtsverletzungen im Werksumfeld zu haben. Viele Fondsgesellschaften zweifeln.

Digitale Zahlungsmethoden sind so sehr Teil des Alltags der Gen Z, dass 50 Prozent von ihnen eher ein Jahr lang auf TV und Streaming verzichten würden, als den Rest ihres Lebens auf bargeldlose Zahlung.

Digitale Zahlungsmethoden sind so sehr Teil des Alltags der Gen Z, dass 50 Prozent von ihr eher ein Jahr lang auf TV und Streaming verzichten würden als den Rest ihres Lebens auf bargeldlose Zahlung.

Der deutsche Discounter Lidl will in Dänemark kräftig expandieren – und in neuen Filialen ab sofort auf den Verkauf von Tabakwaren verzichten. Ab 2028 sollen Zigaretten dann ganz aus dem Sortiment fliegen.

Der deutsche Discounter Lidl will in Dänemark kräftig expandieren – und in neuen Filialen ab sofort auf den Verkauf von Tabakwaren verzichten. Ab 2028 sollen Zigaretten dann ganz aus dem Sortiment fliegen.

Chinesische Ermittler haben Büros in mehreren Städten des Landes durchsucht. China hat das Gesetz gegen Spionage verschärft, um seine Wirtschaft weiter abzuschotten. Betroffen sind offenbar vor allem US-Unternehmen.

Im April bewarb eine Transgender-Influencerin die Marke »Bud Light« in sozialen Netzwerken – und löste eine Welle der Wut in rechten US-Kreisen aus. Der Bierabsatz stürzte ab – und die Konzernführung zeigt wenig Rückgrat.

Sie erfragen Zählernummern und bedrängen Haus- und Wohnungsbesitzer: Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor vermehrt auftretendem Betrug an der Haustür durch vermeintliche Energieberater.

Die Lebensmittelpreise steigen nahezu ungebremst – oft stärker als die Kosten der Unternehmen. Die Ökonomin Isabella Weber erklärt, wie Konzerne die Inflation als Trittbrettfahrer nutzen und was man dagegen tun kann.

Die Regierungen des Westens betreiben Finanzpolitik nach dem Wünsch-dir-was-Prinzip. Das befeuert die Inflation und behindert die Energiewende.

Immer weniger EU-Firmen werden von chinesischen Investoren übernommen – dafür investiert Peking Milliarden in den Bau neuer Fabriken in Europa. Eines der wichtigsten Zielländer für Geld aus der Volksrepublik ist Ungarn.