Schlagzeilen
Die Polizei hat bei Protesten in Georgien zwei Oppositionsführer festgenommen. Die EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilte das Vorgehen.
Der neue US-Präsident überzieht die Nachbarn mit Strafzöllen. Doch Kanada und Mexiko kuschen nicht, sondern üben Vergeltung. Eine gefährliche Spirale gerät in Gang – mit Risiken für die globale Wirtschaft.
Der neue US-Präsident überzieht die Nachbarn mit Strafzöllen. Doch Kanada und Mexiko kuschen nicht, sondern üben Vergeltung. Eine gefährliche Spirale gerät in Gang – mit Risiken für die globale Wirtschaft.
Worauf Friedrich Merz beim CDU-Parteitag hoffen muss. Wie sich Europa für die Trump-Rechnung wappnet. Und: Warum Wagenknecht plötzlich die Linke fürchtet. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Israels Ministerpräsident trifft Donald Trump und dessen Nahost-Gesandten in Washington.
Kanzlerkandidat Merz will seine Partei beim Wahlparteitag in Berlin auf die Regierungsübernahme einstimmen.
Mit einem harmlos klingenden Vorschlag macht Donald Trumps Ukraineberater von sich reden. In Kiew wird man wohl nicht gern hören, was John Kellogg da vorschlägt.
Eine Woche vor der Bundestagswahl werden bei der Münchner Sicherheitskonferenz mehrere Kanzler- und Spitzenkandidaten erwartet.
"Schuldkult", "Sklavenstaat" und "Marionetten der Siegermächte" – bei "Caren Miosga" wurde AfD-Chefin Alice Weidel über weite Strecken der Sendung mit früheren (teils vermeintlichen) Aussagen konfrontiert.
Russlands Angriffskrieg zermürbt und tötet ukrainische Zivilisten.
US-Präsident Trump ist dabei, den ganzen Staatsapparat umzukrempeln.
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner schließt eine erneute Regierungszusammenarbeit seiner Partei mit den Grünen aus. Auch zu Friedrich Merz äußert er sich.