Schlagzeilen
Deutschland habe seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs viel richtig gemacht, lobt Nato-Generalsekretär Rutte. Trotzdem müssen die Verteidigungsausgaben ihm zufolge noch deutlich steigen.
Die Abstimmung der Unionsfraktion mit der AfD im Bundestag gilt für viele als Zäsur. Doch CSU-Chef Markus Söder sagt: Das Vorgehen habe die Glaubwürdigkeit »fundamental erhöht«.
160.000 Menschen sind gegen Friedrich Merz und den Fall der Brandmauer allein in Berlin auf die Straße gegangen. Der Union-Kanzlerkandidat kann sich der Unterstützung der Parteispitze jedoch sicher sein.
Die Kritik ist groß, seitdem die Union im Bundestag einen Migrationsantrag mit der AfD durchgesetzt hat.
Ex-Diplomat Shimon Stein traut Donald Trump eine Neuordnung in Nahost über Gaza hinaus zu. Zugleich hält er ihn für völlig unberechenbar – besonders im Verhältnis zum Iran.
Nach der Abstimmung von Union und AfD im Bundestag machen auch am Sonntag wieder zahlreiche Demonstranten ihrem Unmut Luft.
In ganz Deutschland haben Zehntausende Menschen gegen die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD im Bundestag demonstriert. Allein in Berlin sprechen die Veranstalter von 250.000 Teilnehmern.
Wie schlägt man die AfD – auf TikTok? Der SPD-Abgeordnete Robin Mesarosch ist mit einer eigenen Strategie erfolgreich. Dennoch wünscht er sich eine Regulierung der Social-Media-Inhalte. Besuch beim Dreh im Bundestag.
Immer wieder wird CDU-Chef Friedrich Merz für sein Frauenbild kritisiert. Zu Unrecht, sagt nun seine Frau. Sie erzählt auch, was sie machen würde, sollte ihr Mann Kanzler werden.
Peter May berät deutsche Familienunternehmer und Milliardäre. Hier sagt er, warum einige Firmenlenker mit der extremen Rechten flirten. Und wieso deren Wahlerfolg auch wirtschaftlich fatale Folgen hätte.
Hat Friedrich Merz ein überholtes Frauenbild?
Über der südukrainischen Hafenstadt Cherson kreisen ständig russische Kampfdrohnen.