Schlagzeilen
Der Absatz in China knickt ein, die Kosten belasten das Geschäft, der Aktienkurs rutscht ab. Porsches Krise fordert Opfer an der Führungsspitze: Zwei Vorstände sollen gehen.
Das Treffen hat wenig gebracht: RBB-Chefredakteur David Biesinger hat sich bei Stefan Gelbhaar für die fehlerhafte Verdachtsberichterstattung entschuldigt. Der Grünenpolitiker fordert jedoch noch etwas anderes.
Mark Rutte ruft die Bundesrepublik angesichts ihrer Wirtschaftsleistung zu mehr Investitionen in die Verteidigung auf. Gleichzeitig müsse die Waffenproduktion hochgefahren werden, in ganz Europa.
Inmitten der heftigen Debatte im Bundestag am Freitag löste ein Detail Aufsehen aus: Merkels Memoiren lagen auf der Regierungsbank. Grünen-Staatssekretär Michael Kellner erklärt, wie es dazu kam.
US-Zusatzzöllen für China, Kanada und Mexiko könnten bald auch Aufschläge auf EU-Waren folgen. Bundesfinanzminister Kukies will solche Entscheidungen von US-Präsident Trump lieber als Beginn von Verhandlungen sehen.
Im RBB wurden dem Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Die Berichterstattung war teilweise fehlerhaft. Er berichtet nun, wie die vergangenen Wochen ihn belasteten.
Wie erhalten wir unseren Wohlstand, ohne die planetaren Grenzen zu sprengen? Im belgischen Gent finden sich Ansätze. Die Geschichte einer Stadt, die das Teilen kultiviert – und deren Bewohner sich dadurch näherkommen.
In ihren Wahlprogrammen versprechen viele Parteien niedrigere Stromsteuern. Würden sie auf den Minimalwert der EU gedrückt, könnten Haushalte laut einer Berechnung ordentlich Geld sparen.
Natürlich gibt es an Universitäten einen intellektuell verbrämten Judenhass. Aber niemandem ist gedient, wenn nun Politiker definieren, was an deutschen Hochschulen gelehrt wird.
Die SPD kommt nicht aus der Krise, bei einer Wahlniederlage am 23. Februar könnte es auch für die Parteispitze brenzlig werden. Als mögliche Nachfolgerin fällt dabei immer häufiger der Name von Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Kann sie die SPD retten?
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz scheitert mit dem Versuch, ein Gesetz zu Verschärfungen bei der Migrationspolitik durch den Bundestag zu bringen – trotz Stimmen aus der AfD. Ein Dilemma für die Union, meint CDU-Politiker Armin Laschet.
Wer SPD-Chef Lars Klingbeil im Wahlkampf begleitet, erlebt einen großen Stoiker: Personen, Probleme, Programme? Alles aussitzen, auf die Fehler der anderen warten – so wie 2021. Könnte sein Plan auch dieses Mal aufgehen?