Schlagzeilen
Friedrich Merz hat gezeigt, dass er nicht der richtige Kanzler wäre. Das ist die Lage am Sonntag.
Wie geht es im Wahlkampf nach dieser turbulenten Woche weiter? Der Politikwissenschaftler Volker Kronenberg ordnet die aktuelle Situation ein.
Robert Habeck verspricht »Zuversicht« auf seinen Wahlplakaten – und verniedlicht damit die Lage. Warum sich Deutschland den unbequemen Wahrheiten stellen muss, um die Zukunft zu sichern. Ein Aufruf zur schöpferischen Zerstörung.
Die USA haben Zölle gegen ihre wichtigsten Handelspartner verhängt. Die antworteten prompt mit Gegenmaßnahmen, die Trump zu neuen Aktionen provozieren könnten. Ökonomen warnen vor einem Handelskrieg.
Sahra Wagenknecht glaubt nicht daran, dass die nächste Bundesregierung eine "Migrationswende" hinbekommt. Sie schlägt eine Volksabstimmung vor – doch dafür fehlt eigentlich eine rechtliche Grundlage.
Gestern Klavier und Literatur, heute Instagram und TikTok: Besorgte Eltern haben die Gefahren neuer Medien zu allen Zeiten maßlos übertrieben. Dabei ist es der Auftrag junger Menschen, über das Bestehende hinauszuwachsen.
Moskaus Angriffskrieg bringt nicht nur Tod und Zerstörung über die Ukraine.
Israel und die USA wollen Schritte für die zweite Phase der Gaza-Waffenruhe koordinieren.
Bei dem Besuch geht es um heikle Themen: Panamakanal und Migration.
Die von Donald Trump verhängten Zölle treffen Mexiko, Kanada und China. Aber auch auf europäische Länder haben sie Auswirkungen.
Donald Trump hat Zölle gegen Kanada, Mexiko und China verhängt. Von seinen Nachbarn gibt es harsche Kritik.
Seit seinem Amtsantritt ist US-Präsident Donald Trump dabei, den Staatsapparat umzukrempeln.