Schlagzeilen
Die Ukraine büßt Gelände ein, Hunderte Soldaten desertieren. Doch die Entwicklung einer Brigade macht Hoffnung.
Die CDU kündigt an, welche Veränderungen sie direkt nach einer Regierungsübernahme durchsetzen will.
Mehr als 60.000 Menschen folgten in Hamburg dem Aufruf: »Demoschild schnappen, Haltung zeigen«. Wie in ganz Deutschland demonstrierten sie auch hier gegen Rechtsextreme – und bewiesen Kreativität in ihren Slogans.
Die US-Regierung drängt die Ukraine, trotz des Krieges zeitnah Wahlen abzuhalten. Insider befürchten, dies könnte Russland nutzen.
Waren aus den Nachbarländern könnten für Amerikaner deutlich teurer werden. Der US-Präsident hat hohe Zusatzzölle angekündigt. Auch die EU will er zur Kasse zwingen – warum die jedoch gelassen bleiben kann.
Der missglückte Asylvorstoß des CDU-Chefs Friedrich Merz belegt eindrucksvoll, wie ungeeignet er für das Kanzlamt ist: So viel Kurzsichtigkeit und strategisches Unvermögen kann sich dort niemand wünschen.
Netanjahu wird wohl der erste ausländische Regierungschef sein, den Trump als Präsident empfängt - eine starke Geste der Unterstützung für den wegen des Gaza-Kriegs umstrittenen Ministerpräsidenten.
Donald Trump schickt seinen Mann für "Sondermissionen", Richard Grenell, mit zwei Forderungen nach Venezuela.
Nach dem Bekanntwerden eines falschen Vorwurfs gegen Parteikollegen Stefan Gelbhaar äußert sich seine Nachfolgerin Julia Schneider zu dem Fall. Gelbhaar sei »auf jeden Fall Opfer einer Straftat geworden«.
Staatsbesuch, Wiederwahl, Zapfenstreich: Horst Köhler ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Zu seiner Zeit als Bundespräsident machte er sich für den Dialog mit afrikanischen Ländern stark – und traf die Queen.
Der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestufte Verein Junge Alternative soll durch eine neue Jugendorganisation ersetzt werden. Ein JA-Landesverband schrieb in den sozialen Medien: »Wir kommen wieder.«
Die Woche im Bundestag war denkwürdig – und dürfte den Wahlkampf weiter bestimmen. Wie würden die Menschen in Deutschland nun wählen?