Schlagzeilen
Nach seiner Wahl 2004 entwickelte er sich rasch zum beliebten Bundespräsidenten - und zu einem unbequemen.
Sechs Stunden verhandelten und debattierten Deutschlands Spitzenpolitiker gestern im Bundestag über die Migrationspolitik der Zukunft, erst hinter verschlossenen Türen, dann öffentlich. Jede einzelne Minute tat weh. Eine wütende Polemik.
Ein Privatjet für einen medizinischen Transport verunglückt in einem Gebiet mit vielen Geschäften, Häusern und dichtem Verkehr in Philadelphia. Mehrere Videos zeigen die dramatischen Szenen.
Von den 90 Dax- und MDax-Chefs kommen nur wenige regelmäßig in den Medien vor. Oft sind die Themen der Berichte wenig schmeichelhaft.
In Sachsen soll ein Eisenbahnwerk zur Rüstungsfabrik werden. Der Plan war lange hochumstritten, nun ist die Entscheidung gefallen. Sogar Kanzler Scholz kommt zur Vertragsunterzeichnung, aber der Streit über den Standort geht weiter.
Zwei weitere israelische Geiseln sind frei. Die Terrororganisation Hamas hat sie am Samstag dem Roten Kreuz übergeben. Heute steht wohl noch eine weitere Freilassung an.
Im Rahmen einer Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas kommen die nächsten aus Israel Entführten frei.
Wie Merz im Bundestag scheiterte – und was von der Woche bleibt. Welche Zölle Trump gegen Kanada erhebt. Worauf sich die Grönländer freuen. Und: Lebt die Geisel Kfir Bibas? Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Gelingt ein Aufwuchs der Bundeswehr?
Der Streit über die Asylpolitik und die AfD verändert die deutsche Politik.
Nach fast 16 Monaten Geiselhaft sollen heute drei Männer freikommen.
Donald Trump fordert von den Nato-Länder mehr finanzielle Beteiligung. Verteidigungsminister Boris Pistorius lehnt den US-Vorschlag ab.