Schlagzeilen
Nach einer hitzigen Debatte hat der Bundestag über das Zustrombegrenzungsgesetz abgestimmt. Eine knappe Mehrheit hat sich dagegen ausgesprochen.
Dänemark stoppt alle laufenden Ausschreibungen für Offshore-Windkraftanlagen. Auch ein riesiges Energieprojekt nahe Bornholm stockt – es gibt Streit mit Deutschland. Die EU stellt dennoch neue Mittel bereit.
Der Konflikt zwischen Angela Merkel und Friedrich Merz geht Jahrzehnte zurück. Heute ist die Ex-Kanzlerin nicht persönlich im Bundestag – aber symbolisch.
CDU-Chef Merz verteidigt den umstrittenen Entwurf zum Zustrombegrenzungsgesetz – und verweist auf "tägliche Gruppenvergewaltigungen aus dem Asylmilieu". Ist das tatsächlich so?
Annalena Baerbock spricht im Bundestag. Dann ist die Redezeit der Außenministerin vorbei. Doch die Politikerin ist sichtlich aufgebracht.
Es besteht weiterhin »dringender Tatverdacht«: Ex-Milliardär und Signa-Gründer René Benko bleibt in Untersuchungshaft, wie das Landesgericht Wien entschieden hat. Es geht um mutmaßlichen Betrug, Untreue und Bankrott.
Die Migrationsdebatte erregt die Gemüter: In Hannover klettern Aktivisten auf den Balkon der Geschäftsstelle des CDU-Kreisverbands und hängen Transparente auf.
29 von 41: Die Mehrheit der formal anerkannten Parteien nimmt an der Bundestagswahl letztlich auch teil.
Friedrich Merz soll am Sonntagnachmittag in einer Schützenhalle in NRW auftreten. Diese wurde nun zuvor von politischen Gegnern mit Parolen besprüht.
Menschen, die nach langer Flucht endlich die Schwelle zu den USA erreicht haben, stehen nun vor verschlossener Tür.
Seit Herbst kämpfen nordkoreanische Truppen an der Seite Russlands gegen die Ukraine.
CDU und CSU müssen sich seit den Geschehnissen am Mittwoch heftiger Kritik stellen. Die Union hat deswegen nun ein Papier in den eigenen Reihen verteilt, um die Mitglieder in Debatten zu »unterstützen«.