Schlagzeilen
Die Union bringt im Bundestag einen Antrag mit Stimmen der AfD durch – und die Konkurrenz schäumt. Vor der CDU-Zentrale kommt es zu Protesten. Und der Grünen-Nachwuchs wendet sich an den eigenen Kanzlerkandidaten.
Die Geschichte um die rätselhafte Spende an die AfD wird noch verrückter: Der Spender soll einen noch höheren Betrag als Geschenk erhalten haben – und jetzt eine Million zurückgeben.
Die US-Notenbank Fed legt eine Zinspause ein – und widersteht damit dem Druck des US-Präsidenten. Schon in seiner ersten Amtszeit hatte Donald Trump den Fed-Präsidenten Jerome Powell Chef harsch kritisiert.
Bei einem hochrangigen Treffen politischer und militärischer Funktionäre werden folgenreiche Entscheidungen in Damaskus getroffen.
"Zäsur", "Tabubruch" oder "schwarzer Tag": Nach dem gemeinsamen Bundestagsvotum von Union, FDP und AfD zeigen sich mehrere Fraktionen erschüttert.
Im Bundestag hat die Union einen Antrag gemeinsam mit der AfD durchgesetzt. Vor der Parteizentrale gibt es Proteste. Auch aus der Zivilgesellschaft kommt harsche Kritik.
Die Unionsfraktion hat einen Antrag mit den Stimmen der AfD im Bundestag durchgebracht. Es ist eine Zäsur in der bundesdeutschen Geschichte. Was dieser Tag bedeutet.
Galeria, Karstadt, der Elbtower: In kürzester Zeit stieg René Benko zum Shootingstar der Immobilienszene auf. Jetzt sitzt Österreichs »Wunderwuzzi« in U-Haft. SPIEGEL-Redakteurin Kristina Gnirke erklärt, wie Benko so tief fallen konnte.
Die Union stimmt im Bundestag für Asylrechtsverschärfungen – zusammen mit der AfD. Olaf Scholz spricht von einem »unverzeihlichen Fehler«. Bricht Friedrich Merz alle Brücken zu SPD und Grünen ab?
Galeria, Karstadt, der Elbtower: In kürzester Zeit stieg René Benko zum Shootingstar der Immobilienszene auf. Jetzt sitzt Österreichs »Wunderwuzzi« in U-Haft. SPIEGEL-Redakteurin Kristina Gnirke erklärt, wie er so tief fallen konnte.
Nun ist es offiziell: Die Unionsfraktion hat ihren Antrag für eine schärfere Migrationspolitik im Bundestag mithilfe der AfD durchgebracht. Laut Ergebnis der Abstimmung votierten 75 Abgeordnete der extremen Rechten für den Aufruf.
AfD-Politiker feiern ihren Erfolg und verspotten dabei den CDU-Fraktionschef. Merz habe "kein Kanzlerformat".