Schlagzeilen
Die Inflation treibt den Populisten Wähler zu, in Serbien führen Demos zum Rücktritt des Ministerpräsidenten, und Friedrich Merz steht vor einer historischen Entscheidung. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Die AfD-Fraktion hat entschieden, mehreren Anträgen der Union zur Migrationspolitik zuzustimmen.
Dänemark wird häufig als Vorbild für einen strikten Asylkurs genannt. Doch faktisch ist es gar nicht möglich, sich an dem Nachbarland zu orientieren.
Egal, ob Bund, Land oder Kommune: In Deutschland muss niemand wählen gehen. Allerdings beeinflusst auch die Nichtabgabe einer Stimme den Ausgang jeder Wahl.
Mitglieder des Bundestages tragen große Verantwortung. Doch wie viel Geld verdient ein Abgeordneter für seine Arbeit im Parlament?
In der CDU ist es in diesen Tagen unruhig. Denn im Bundestag könnte es erstmals zu einer Mehrheit mithilfe der AfD kommen. Das finden nicht alle gut. Merz ruft deshalb die eigenen Leute zur Geschlossenheit auf.
Die Union will eine "Migrationswende" herbeiführen. Die Chefin der Jungen Liberalen findet das gut – kritisiert jedoch: Das hätten CDU und CSU schon längst angehen können.
Friedrich Merz will im Bundestag eine verschärfte Migrationspolitik durchsetzen – im Zweifel auch mit Stimmen der AfD. Die Fraktionschefs von SPD und Grünen kontern nun mit scharfer Kritik.
Die Parteien verheißen den Deutschen mehr Netto vom Brutto, tatsächlich werden die Sozialbeiträge auf ein neues Rekordniveau steigen. Dabei ließe sich der Abgabenschock noch abwenden.
Mychajlo Drapatyj soll im umkämpftesten Abschnitt der Ostukraine neue Impulse setzen. Schwierige Ausgangslagen sind ihm nicht unbekannt.
Geschichtsfälschung, Desinformation, Wahlbeeinflussung: Russlands Propaganda nutzt alle Möglichkeiten, um sich in europäische Debatten einzumischen. Das EU-Parlament fordert jetzt ein strikteres Vorgehen.
Die Yacht eines russischen Oligarchen war Schauplatz von rauschenden Partys der Superreichen. Außerdem diente sie wohl als Instrument, um Millionen am Fiskus vorbeizuschaffen.