Schlagzeilen
Noch ist der Grenzübergang Rafah gesperrt.
Nach dem Messerangriff von Aschaffenburg ist der Umgang mit Migration in den Fokus des Wahlkampfes gerückt.
»Tun Sie es nicht, Herr Merz«: Vizekanzler Robert Habeck warnt vor dem Vorgehen der Union im Streit um eine schärfere Migrationspolitik. Es stehe nicht weniger auf dem Spiel als die Zukunft Europas.
Die CDU-Asyl-Wende ist die Abkehr von Schwarz-Grün, sagt der "t-online"-Politikchef bei "Maischberger". Markus Söder stimmt zu und sagt voraus: Daniel Günther knickt beim AfD-Veto ein.
Warum war der Täter von Aschaffenburg trotz abgelehntem Asylantrag noch in Deutschland? Ein neuer Bericht enthüllt: Die zuständigen Behörden waren offenbar überlastet.
Robert F. Kennedy Jr. soll unter Trump das Gesundheitsministerium führen. Seine Cousine warnt nun mit drastischen Schilderungen vor ihm.
CDU, CSU, AfD: Wohin soll das führen?
"Süchtig nach Aufmerksamkeit und Macht": So beschreibt Caroline Kennedy ihren eigenen Cousin.
Ein geplanter Ausgabenstopp für Bundeshilfen sorgt für Empörung in den USA – es besteht Unklarheit, wer und was betroffen ist. Eine Bundesrichterin greift ein.
In der Demokratischen Republik Kongo sind Rebellen auf dem Vormarsch - und Hunderttausende auf der Flucht.
Die Union will die deutsche Asylpolitik radikal ändern. Kirchenvertreter zeigen sich besorgt und warnen in einem Schreiben vor einem massiven Schaden für die Demokratie.
Zahlreiche Menschen versammeln sich in Berlin, um gegen das Erstarken der AfD und anderer rechter Parteien zu demonstrieren. Der Juso-Chef knöpft sich Friedrich Merz vor. Auch von der Grünen Jugend hagelt es Kritik.