Gesundheit

Ein Auto ist gegen eine Filiale der Hamburger Sparkasse gefahren. Mehrere Menschen wurden verletzt, eine Person schwebt offenbar in Lebensgefahr. Die Feuerwehr geht von einem Unfall aus.

Die Leuphana Universität hat die Semesterabschlussfeier abgesagt. Weil AfD-Politiker eingeladen waren, regte sich im Vorfeld Protest. Nun will man die Einladungsstrategie neu bewerten.

Etwa jeder fünfte Deutsche wohnt allein, bei den älteren Menschen sind es fast doppelt so viele. Nur in einigen nordeuropäischen Ländern leben noch mehr Menschen in Einpersonenhaushalten.

Das neue Schwesterschiff des Luxuskreuzers »Queen Mary« hat am Kreuzfahrtterminal Steinwerder angelegt. Am Abend verlässt die »Queen Anne« Hamburg dann für eine Fahrt durch die Ostsee.

»Pretty Woman«-Star Richard Gere hat in zig großen Hollywoodfilmen mitgespielt. Nun nimmt er ein seltenes TV-Angebot für eine Spionagethriller-Serie an. Auch Schauspielkollege George Clooney hat seine Hände im Spiel.

Ein älterer Mann ist in Seoul in eine Menschenmenge gefahren. Neun Passanten sind tot, vier weitere verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass der Fahrer die Straße in falscher Richtung befahren hatte.

Um Wachs zum Schmelzen zu bringen, stellte eine 75-Jährige einen Topf auf den Herd. Als sie diesen kurz unbeaufsichtigt ließ, fing er Feuer. Die Flammen breiteten sich in der Küche aus.

Zum zweiten Mal seit April sind Militärpferde ausgebrochen und reiterlos durch die Londoner Innenstadt geirrt. Der Vorfall war diesmal jedoch deutlich weniger chaotisch als im April.

Er befolgt den Rat seines Arztes »nur ungern«: Der Schauspieler Ian McKellen wird nach einem Sturz nicht weiter die Rolle des John Falstaff in Shakespeares »Heinrich IV.« spielen.

Pantanal ist eines der größten Binnenland-Feuchtgebiete der Welt. Nun wüten dort gigantische Waldbrände. Die brasilianische Armee kämpft zusammen mit der Feuerwehr gegen die Flammen.

Um die Population zu verkleinern, wollte die Stadt Limburg Hunderte Tauben per Genickbruch töten. Der Protest war groß. Für 200 Tiere ist nun ein Ausweg in Sicht.

Den Schülerinnen war der Rektor zu autoritär, der wiederum fühlte sich persönlich beleidigt: In einem bayerischen Gymnasium waren die Fronten so verhärtet, dass die Ausgabe der Reifezeugnisse (fast) ausfiel.