Schlagzeilen
Die Pflege im alternden Deutschland wird teurer und teurer - auch für die Beitragszahler.
Im vergangenen Jahr sind in der Nordsee 20,8 Terawattstunden Windstrom produziert worden - und damit mehr als 2023. Rechnerisch reicht das für den Jahresbedarf von rund 6,5 Millionen Haushalten.
Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt dient seit mehr als zwei Jahrzehnten Olaf Scholz, auch mit zweifelhaften Methoden. Nun will er aus dessen Schatten treten.
Alexander Lukaschenko lässt sich am Sonntag erneut im Amt des Präsidenten bestätigen. Die Wahl ist nicht demokratisch, aber Belarus hat ohnehin große Teile seiner Souveränität verloren. Die Kontrolle über das Land hat Wladimir Putin.
Im Gazastreifen und im Libanon schweigen derzeit die Waffen.
Polizisten und Rettungskräfte wollte die Bundesregierung besser vor Angriffen schützen.
Faire und freie Wahlen gibt es in Belarus nicht.
Donald Trump will im Gazastreifen wohnende Palästinenser in umliegende Länder umsiedeln. Das Gebiet solle "gründlich gesäubert" werden.
Unionskanzlerkandidat Merz peilt eine grundsätzliche andere Asyl- und Migrationspolitik an.
Die Union hat sich in der neuen Insa-Umfrage wieder erholt. Für die FDP geht das Zittern aber weiter.
Aufnahmen russischer Drohnen sollen zeigen, wie sie zunächst vergeblich einen Leopard-1A5-Panzer angreifen. Er fährt auch nach mehreren Treffern weiter.
Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kann die Union ihren Vorsprung vor den Mitbewerbern vergrößern und erreicht jetzt wieder 30 Prozent. Das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche.