Schlagzeilen
Nach den Signa-Insolvenzen haben in Österreich nun die Handschellen bei Gründer René Benko geklickt. Offenbar wird ihm zur Last gelegt, Insolvenzvermögen zur Seite geschafft zu haben.
Die Schlinge um den umtriebigen Unternehmer aus Österreich zog sich zuletzt immer enger. Doch René Benko blieb auf freiem Fuß. Bis jetzt.
Ein Afghane gilt als mutmaßlicher Täter des Messerangriffs auf eine Kindergruppe in Aschaffenburg. Spitzenpolitiker äußern Mitgefühl und Entsetzen – aber auch Angriffe auf den politischen Gegner gehören bereits dazu.
Eigentlich sollte der Prozess um Martin Winterkorns Rolle im VW-Dieselskandal längst im Gange sein, doch der 77-Jährige ist nicht verhandlungsfähig. Nun wurden 89 Gerichtstermine gestrichen.
Donald Trump nutzte sein erstes Interview nach der Amtseinführung als Bühne für bekannte Narrative und bizarre Behauptungen. Bei seinem Lieblingssender Fox News stieß er zudem eine indirekte, aber kalkuliere Drohung aus.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnt, dass strenge ESG-Vorschriften die Investitionen in die Rüstungsindustrie behindern. Der Telegraph berichtet über wachsende Sorgen um Europas Verteidigungsfähigkeit.
Eine neue Umfrage offenbart gewaltige Wissenslücken über den Holocaust bei jungen Erwachsenen. Besonders schockierend: Viele haben den Begriff noch nie gehört.
Als Präsident rief er das Kriegsrecht aus - und löste damit eine Staatskrise in Südkorea aus.
In den 27 Staaten der EU kommt immer mehr Strom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Der Anteil von fossiler Energie sinkt damit stärker, als viele beim Start des Green Deals der Kommission gedacht hätten.
Der Kanzlerkandidat der Union ist kein Feminist. Das ist traurig, vielleicht sogar ärgerlich. Aber kein Grund, ihm als Frau den Mittelfinger zu zeigen.
Die globale Elite lauscht in Davos dem neuen US-Präsidenten. In genau einem Monat wird in Deutschland gewählt. Und: Die Oscars und das Feuerdrama – passt das zusammen? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Die Republik braucht einen Ruck. Hauruckverfahren aber nicht.