Schlagzeilen
Die USA steigen wieder aus dem Pariser Klimaabkommen aus.
Die Chefin der Grünen Jugend findet: In ihrer Partei solle die Unschuldsvermutung nicht gelten. Damit verabschiedet sie sich von einem zentralen Grundsatz unserer Rechtsordnung.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann äußern sich zur Gewalttat eines ausreisepflichtigen Afghanen in Aschaffenburg. Die Pressekonferenz im Livestream.
Sollte er Kanzler werden, will CDU-Chef Merz seine Richtlinienkompetenz gezielt einsetzen, mit schärferen Grenzkontrollen ab Tag eins im Amt. Wer illegal einzureisen versuche, werde abgewiesen, auch mit Schutzstatus.
Nach dem Anschlag von Aschaffenburg kündigt der Kanzler eine Reaktion an. Seine Worte zeugen gleichermaßen von Ahnungs- und Hilflosigkeit.
Bis heute zahlt der deutsche Staat Kriegsopferrenten an Versehrte des Zweiten Weltkriegs aus. Neue Recherchen zeigen nun, dass diese auch an Naziverbrecher gehen, obwohl ein Gesetz das eigentlich verhindern soll.
Muss Dubai-Schokolade aus Dubai sein? Die Gerichte entscheiden unterschiedlich. Aldi Süd musste seine Version der gehypten Süßigkeit zurückziehen, Lidl nicht.
Habeck, Aiwanger, Seehofer und Co.: Es gibt 299 Wahlkreise bei der Bundestagswahl, aber manche sind besonders spannend. Elf Duelle mit Promifaktor.
Kein Wachstum, wenn es so weitergeht: Der Industrie in Deutschland gehen die Arbeitskräfte aus. Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung schlagen zwei Maßnahmen zur Lösung vor.
Die Ukraine will Mitglied der Nato werden.
Zwei Tote, drei Schwerverletzte - was genau hat sich in Aschaffenburg abgespielt?
Die CSU soll vor der Bundestagswahl Plakate der Satirepartei "Die Partei" gestohlen haben. Jetzt wurde Strafanzeige gestellt.