Schlagzeilen
Der Auftritt von Friedrich Merz bei einem Blackrock-Termin stieß auf Kritik bei SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich. Doch auch sein Parteifreund Jörg Kukies war bei dem Abendessen dabei.
Die Union schärft nach der Attacke in Aschaffenburg ihr migrationspolitisches Profil. Nach Unionskanzlerkandidat Merz verspricht auch CSU-Chef Söder eine härtere Gangart.
Die Union schärft nach der Attacke in Aschaffenburg ihr migrationspolitisches Profil. Nach Unionskanzlerkandidat Merz verspricht auch CSU-Chef Söder eine härtere Gangart.
Vor 80 Jahren überlebte er Auschwitz. In seinem ersten deutschen Interview redet Oleg Mandić jetzt von den Schrecken – und seiner Überlebensstrategie.
Argentiniens Präsident Javier Milei holt in Davos zum Rundumschlag aus: gegen Frauenrechte, Homosexuelle, Inklusion. Hass verkauft er als Lösung. Im Zuschauerraum sieht es dieses Mal anders aus als letztes Jahr.
Osama Elmasry Njeem wurde erst am Wochenende festgenommen – nachdem er international wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit gesucht worden war. Nach nur drei Tagen kam er wieder frei.
Nach dem Messerangriff sind viele Fragen zum mutmaßlichen Täter noch offen. Was allerdings bekannt ist: Er kam wohl mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt.
Wegen ihrer Wortwahl steht die BR-Reporterin Barbara Eck in der Kritik, vor allem von Rechts. Der Sender stärkt ihr den Rücken – und liefert eine Ankündigung.
Patriot-Systeme der Bundeswehr haben schon im vergangenen Jahr den Südosten Polens geschützt.
Der SWR plant in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz eigene »Wahlarena-Sendungen«. Dorthin muss er nun die jeweiligen BSW-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl einladen.
Nach der Bluttat von Aschaffenburg hat Friedrich Merz Konsequenzen gefordert. Als Kanzler will er das Dublin-Abkommen faktisch beenden.
Die USA steigen wieder aus dem Pariser Klimaabkommen aus.