Deutschland

Die deutsche Frauenministerin Paus hat vor den UN eine "Ära des digitalen Feminismus" gefordert. Dabei warnte sie speziell auch vor den gleichstellungspolitischen Folgen von Künstlicher Intelligenz. Von Antje Passenheim.

Fox-News-Moderator Tucker Carlson hat den Sturm auf das US-Kapitol verharmlost – dort hätten sich keine Aufständischen versammelt, sondern »Touristen«. Kritik kommt nun aus höchster Stelle im Weißen Haus.

»Wir schweigen nicht, wir fürchten uns nicht, wir gehorchen nicht«: Im Zentrum von Istanbul haben Tausende Menschen trotz eines Verbots für Frauenrechte demonstriert. Die Polizei versuchte, sie davon abzuhalten.

Tausende Georgier haben vor dem Parlament erneut gegen ein geplantes "Agentengesetz" nach russischem Vorbild protestiert. Laut Beobachtern waren es mehr Menschen als am Abend zuvor. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas ein.

Der FC Bayern München hat mit einem 2:0-Sieg gegen Paris St. Germain die nächste Runde in der Champions League erreicht. Wie im Hinspiel war ein Treffer eines ehemaligen PSG-Stars entscheidend.

Der Tod der Afroamerikanerin Breonna Taylor durch Polizeischüsse entfachte 2020 landesweite Proteste. Den Beamten wirft das US-Justizministerium nun eine »aggressive« Arbeitsweise vor, die sich »vor allem gegen Schwarze« richte.

Anlässlich des internationalen Frauentages sind Millionen Menschen weltweit auf die Straße gegangen. Protestiert wurde etwa für gleiche Löhne und sexuelle Selbstbestimmung, sowie gegen die Unterdrückung von Frauen in Afghanistan.

Falsche Angaben im Lebenslauf, verschiedene Identitäten, Scheckbetrug: George Santos schaffte es trotz seiner Lügen bis in den US-Kongress. Doch jetzt hat die Justiz den rechten Abgeordneten und Betrüger im Visier.

Um die Herrscherfamilie Kim in Nordkorea gibt es eine große Geheimniskrämerei. Nun hat der südkoreanische Geheimdienst dem Parlament Informationen über die Tochter von Diktator Kim Jong Un mitgeteilt.

Wegen ihres Umgangs mit der umstrittenen Klimastiftung steht Manuela Schwesig seit Monaten in der Kritik. Laut CDU-Chef Friedrich Merz kann der »unfassbare Vorgang« nicht ohne Konsequenzen bleiben.

In der Champions League trifft im Achtelfinale-Rückspiel Bayern München auf Paris Saint-Germain.

Weil ihre Eltern auswandern, bleiben viele junge Venezolanerinnen allein zurück. Etliche werden selbst Mütter, um ihre Sehnsucht nach Liebe zu erfüllen – und weil Verhütungsmittel unerschwinglich sind.