Deutschland

Bayern München bleibt die Nummer eins der Fußball-Bundesliga. Mit dem 2023 bis dato noch ungeschlagenen Verfolger Union Berlin machten die Münchener kurzen Prozess.

Nur weil Deutschland es verlangt hat, haben die USA zugestimmt, Abrams-Panzer in die Ukraine zu schicken. Das erklärte US-Sicherheitsberater Jake Sullivan am Sonntag. Die US-Tanks kommen wohl nicht mehr 2023 in Kiew an.

Fünf US-Dollar kostet ein halbes Gramm Kokain auf den Kapverden, das Land liegt auf der Schmuggelroute von Südamerika nach Europa. Besuch auf einer Insel, wo der Stoff so viel kostet wie ein Mittagessen.

Sie wollen an Lösungen zum Nordirland-Protokoll arbeiten: EU-Kommissionschefin von der Leyen und der britische Premierminister Sunak treffen sich am Montag. Britische Medien nehmen eine Einigung vorweg.

Immer wieder gibt es Berichte über massenhafte Vergiftungen an Mädchenschulen im Iran. Die Behörden gehen von Vorsatz aus.

400.000 Euro für zehn Bänke – ist »Kunst zum Sitzen« das wert? In Wuppertal stößt ein Projekt zur Innenstadtverschönerung auf Unverständnis.

Israels Regierung arbeitet daran, die Todesstrafe für Terrorismus einzuführen - für Fälle wie den jüngsten Anschlag im Westjordanland, bei dem zwei israelische Siedler getötet wurden. Die Attacke überschattet auch ein Gipfeltreffen in Jordanien.

In großen Teilen Südafrikas wackelt seit Wochen die Strom- und Wasserversorgung. Reiche im Land setzen längst auf Eigenversorgung. Die US-Botschaft warnt ihre Bürger, sich auf den Kollaps vorzubereiten.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Stammt das Coronavirus aus einem chinesischen Labor? Das US-Energieministerium hält das nun für die wahrscheinlichste Erklärung. Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Biden bremst derweil.

Wer am Montag ab NRW fliegen will, braucht gute Nerven und Geduld: Die Gewerkschaften Ver.di und Komba rufen zu Streiks auf. Allein am Flughafen Düsseldorf sollen 200 Flüge ausfallen.

Bei der Kundgebung von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer in Berlin mischten am Rand auch Rechtsradikale mit. Am Tag danach wächst die Kritik an den Initiatorinnen, bei den Linken verschärft sich der offene Streit.