Deutschland

Bei einer Ausrufung des Kriegsrechts könnte Minsk mehr als eine Million Soldaten mobilisieren. Und: Heeresinspekteur Mais mahnt, das an Kiew abgegebene Gerät schnell zu ersetzen. Das Sondervermögen reiche nicht. Die wichtigsten Entwicklungen.

Eine Rückkehr zur Wehrpflicht lehnt die FDP ab. Stattdessen hat die Partei nun eine gestärkte Reserve als Teil einer modernen Bundeswehr vorgeschlagen. Was sie darunter versteht, geht aus eine Entwurf für Beratungen des Parteipräsidiums hervor.

Seit dem Diebstahl eines 2000 Jahre alten Goldschatzes im Herbst fehlt von den Tätern nach wie vor jede Spur. Dafür gibt es Fragen an die Museumsverantwortlichen in Manching.

Die Ukraine plant offenbar eine Offensive im Frühjahr. Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert Sanktionen gegen Russlands Atomindustrie. Ein Überblick.

Der Bundeswehrverband beklagt die schleppende Modernisierung der Truppe - trotz der angekündigten Milliardeninvestitionen in die Verteidigung. Die Ukraine meldet eine stabile Stromversorgung. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Die Liberalen wollen statt einer Wehrpflicht mehr Reservisten für die Bundeswehr. Darunter sollen auch IT-Experten und Handwerker sein.

Die Debatten um Waffenlieferungen für die Ukraine stoßen in Ostdeutschland meist auf Ablehnung. Das lässt sich aber nicht allein mit Russlandfreundlichkeit erklären, sagt Politikwissenschaftlerin Sarah Pagung. Von Alicia Müller.

In wenigen Jahren will Portugal 80 Prozent seines Stroms aus Erneuerbaren Energien decken. Aber was ist, wenn die Sonne mal nicht scheint oder es windstill ist? Dann hilft ein gigantisches Pumpspeicherkraftwerk. Von Franka Welz.

Die russische Sojus-Raumkapsel MS-23 hat die internationale Raumstation ISS erreicht. Sie ersetzt die dortige beschädigte Raumfähre. Mit der neuen Kapsel sollen im Herbst zwei russische Kosmonauten und ein US-Astronaut zur Erde zurückkehren.

Seit dem Erdbeben im Südosten der Türkei geht in Istanbul die Angst um. Experten sind sich sicher, dass auch der Millionen-Metropole am Bosporus in den nächsten Jahren ein großes Beben droht. Von M. Rosch.

Drei renommierte Militärexperten haben den Ukraine-Krieg analysiert und geben der Nato Empfehlungen. Neben Drohnen und Taktik geht es auch um die Bürger.

Seit rund zwei Monaten demonstrieren jedes Wochenende Zehntausende Israelis gegen die Justizreform der rechts-religiösen Regierung. Sie will das Oberste Gericht schwächen - Kritiker fürchten das Ende der israelischen Demokratie.