Deutschland

In einem Landhaus hat die Polizei von Hongkong Überreste des ermordeten Models Abby Choi gefunden. Die Leiche war mit einem Fleischwolf zerkleinert worden – unter Verdacht stehen ihr Ex-Mann und weitere Familienmitglieder.

Tomaten oder Paprika sind bereits knapp in britischen Supermärkten. Nun drohen auch, die Äpfel rar zu werden - ein Obst, das im britischen Klima eigentlich prima gedeiht. Die Ursachen dafür sind komplex.

In Berlin hat die Kundgebung "Aufstand für den Frieden" der Linken-Politikerin Wagenknecht und der Frauenrechtlerin Schwarzer begonnen. Laut Polizei kamen bislang mehr als 10.000 Menschen ans Brandenburger Tor

Angesichts der Kostenexplosion bei Pflegebedürftigen steuert Gesundheitsminister Karl Lauterbach gegen. Kritik am geplanten Anstieg des Pflegebeitrags weist er zurück. Es brauche »die Solidargemeinschaft«.

Der russische Präsident Wladimir Putin isoliert sich im Kreml immer weiter. Die Elite sei zunehmend gegen den Krieg, würde das jedoch nicht sagen. Am Jahrestag stand ein zerstörter Panzer vor der russischen Botschaft in Berlin. Mehr zum Krieg in der Ukraine im Ticker.

Nächste Woche wird es ernst: CDU und SPD wollen festlegen, mit wem sie über eine Regierungsbildung verhandeln wollen. Aber es wird auch noch geredet. Alle News zur Wahl in Berlin im Newsticker.

Das Treffen der G-20-Finanzminister in Bangalore ist ohne Einigung zu Ende gegangen. Russland und China lehnen die Beschreibung des Krieges in der Ukraine in einem Abschlussdokument ab.

Der tunesische Präsident hatte Migranten aus Subsahara-Afrika als »Horden illegaler Einwanderer« bezeichnet. Der Kommissionspräsident der Afrikanischen Union nennt dies »schockierend«.

Nach der Gründung eines Gesellschaftsrats haben Klimaaktivisten in Hannover den Protest eingestellt. Laut einem Sprecher wird auch in anderen Städten verhandelt.

Derzeit regieren die Grünen unter dem CDU-Ministerpräsidenten Boris Rhein mit. Doch Wirtschaftsminister Al-Wazir will die Nummer eins in der hessischen Landespolitik werden. Die Partei hat ihn als Kandidaten nominiert.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Noch immer werden in den Trümmern in der Türkei und Nordsyrien Opfer gefunden. Derweil gehen die Nachbeben weiter, allein auf syrischer Seite waren es 60 binnen eines Tages.