Deutschland

Unter dem Motto "Aufstand für Frieden" findet heute in Berlin die Wagenknecht-Schwarzer-Demo anlässlich des Ukraine-Kriegs statt. Kritik gibt es schon vorab reichlich - unter anderem, weil Extremisten teilnehmen könnten.

Viele Gemeinden und Kommunen sehen sich kaum in der Lage, den Zuzug von Geflüchteten zu bewältigen. Schon ohne sie ist die Wohnungsnot oft groß. Nun wird gefordert, stärker auszusieben.

Mancher verdient sich mithilfe der Onlineplattform Airbnb etwas als Vermieter hinzu. Doch nicht jeder denkt dabei möglicherweise an die Steuer. Das könnte teuer werden. Die Finanzämter prüfen nun genauer.

2030 sollen die Bauern in der EU nur noch halb so viele sogenannte Pflanzenschutzmittel auf die Äcker bringen. Den Grünen ist noch deutlich zu viel.

Der Staatsrechtler Gregor Kirchhof hält die Grundsteuer in den meisten Bundesländern für verfassungswidrig – mit vier Ausnahmen. Hier erklärt er, wie Eigentümer nun vorgehen sollten.

Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht rufen zur vermeintlichen Friedenskundgebung in Berlin. Olaf Scholz ist auf Indien-Tour. Und die Deutschen kommen einfach nicht über das Auto hinweg. Das ist die Lage am Samstag.

Ein Jahr nach Kriegsbeginn verhandeln die Finanzmlinister der G20 in Indien über weitere Hilfen für die Ukraine. Doch die Solidarität mit dem Land zeigt Risse - auch beim Gastgeber.

Stark gestiegene Energiepreise, hohe Inflation, Engpässe bei Getreide und weltweit Einbußen beim Wachstum: Der russische Krieg gegen die Ukraine hat auch schwere wirtschaftliche Folgen. Ein Überblick in Grafiken. Von A. Dülger.

Welche Wendepunkte haben SPIEGEL-Auslandsreporter in diesem Kriegsjahr in der Ukraine erlebt? Wie viel Potenzial steckt in Methoden zur CO2-Speicherung? Und was erleben Menschen an der Schwelle zum Tod? Das waren die wichtigsten Gespräche der vergangenen Woche.

Deutschland und Kanada schicken der Ukraine weitere Leopard-2-Panzern. Die EU-verhängt weitere Sanktionen gegen Russland. Ein Überblick.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Franca Lehfeldt ist von ihrem Vater vor der Ehe mit Finanzminister Christian Lindner gewarnt worden. Er habe sich Sorgen um ihre Karriere gemacht, berichte sie.