Deutschland

Ein internationales Sicherheitstreffen mit Teilnahme Russlands? Für den lettischen Abgeordneten Rihards Kols eine Zumutung – was er eher undiplomatisch deutlich gemacht hat. Der Auftritt im Video.

Ein Jahr Ukrainekrieg, die Politologin Ulrike Guérot soll ihren Job verlieren – und das Bruttoinlandsprodukt sinkt. Haben wir keinen »Bock auf Arbeit«? Das ist die Lage am Freitagabend.

China als Friedensstifter in der Ukraine? Diese Hoffnung wurde mit dem Zwölf-Punkte-Papier aus Peking enttäuscht, meint Ruth Kirchner. China betreibt Eigenwerbung statt Diplomatie. Echte Vermittlung sieht anders aus.

Eine Menschenkette zwischen Münster und Osnabrück, Demos in Berlin und Köln, stilles Gedenken in Hamburg: Bundesweit haben sich am Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Tausende mit den Menschen in der Ukraine solidarisiert.

Die Pläne von Thyssenkrupp, in großem Stil umweltfreundlicheren Stahl zu produzieren, nehmen weiter Gestalt an. Jetzt wurde bekannt, wer das Herzstück des in Duisburg geplanten Projekts bauen soll.

18 statt 14: Die Bundesregierung wird der Ukraine weitere "Leopard 2"-Panzer zur Verfügung stellen. Diese bilden das Fundament für ein Panzerbataillon. Die ersten polnischen "Leopard 2" sind bereits angekommen.

Am Jahrestag von Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine demonstrieren Menschen von Europa bis Asien für den Abzug der russischen Truppen – mit Fahnen, Kerzen und Botschaften auf Sandsäcken. Die Bilder.

Vor einem Jahr ist Russland in die Ukraine einmarschiert. Seitdem ist vieles anders. Wie sich der Krieg genau entwickelt hat, zeigt t-online in Grafiken.

Seit Wochen müht sich Deutschland, genügend Leopard 2 zur Aufstellung eines Panzerbataillons für die Ukraine zu bekommen. Trotz einer Zusage Schwedens muss die Bundeswehr nun mehr Panzer liefern als geplant.

Zum Jahrestag des russischen Angriffs sprach Kanzler Olaf Scholz eine klare Botschaft aus: Russland werde seine Absichten im Krieg nicht verwirklichen können.

Polen stellt sich quer: Das zehnte EU-Sanktionspaket gegen Russland konnte am Freitag nicht verabschiedet werden. Das ist der größte Streitpunkt.

Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Ukraine mit weiteren Panzern unterstützen. Damit erhöht sich die Anzahl der zu liefernden Panzer auf 18.