Deutschland

296 Stunden nach dem Erdbeben haben Einsatzkräfte drei Menschen aus in den Überresten eines Gebäudes in Antakya in der Türkei gerettet. Die Zahl der Toten stieg unterdessen auf mehr als 45.000. Bundeskanzler Scholz versprach weitere Hilfe.

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat Chinas Top-Diplomat von einer US-Kampagne gegen sein Land gesprochen. Mit Blick auf Taiwan betonte er, dass Peking den Inselstaat als Teil seines Staatsgebietes betrachte.

Das Regime in Nordkorea hat seine Raketenversuche offiziellen Angaben zufolge wieder aufgenommen. Zum ersten Mal seit Dezember landete demnach eine nordkoreanische Langstreckenrakete im Meer westlich von Japan.

Der ukrainische Infrastrukturminister hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz die Lieferung von Brandwaffen und Streumunition an sein Land gefordert. Die Absage aus Deutschland folgt prompt.

Auch an Tag zwei der 59. Münchener Sicherheitskonferenz steht der Ukraine-Krieg im Vordergrund. Hier sehen Sie das Pressestatement von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock live.

In der Vergangenheit äußerte sich Außenministerin Baerbock kritisch zu Deutschlands wichtigstem Handelspartner. China kommt nun auf Deutschland zu.

Wang Yi, Chinas wichtigster Außenpolitiker auf der Münchner Sicherheitskonferenz, verspricht einen »Beitrag zur Beilegung der Ukraine-Krise«. Zuvor hatte EU-Kommissionschefin von der Leyen Kiew Hilfe bei der Munitionsbeschaffung in Aussicht gestellt.

Nordkorea hat offenbar eine Rakete Richtung Japanisches Meer gefeuert. Nach Einschätzung des japanischen Verteidigungsministeriums könnte es eine ballistische Rakete gewesen sein. Tests mit solchen Raketen sind eigentlich verboten.

Der Alltag in Gaza-Stadt ist seit Jahrzehnten gezeichnet vom Nahostkonflikt. Ein Unternehmer hat sich aller widrigen Umstände zum Trotz mit einem Lieferdienst-Start-up selbstständig gemacht - mit Erfolg. Von Bettina Meier.

Fake News sorgen für Unruhe, die Stimmung ist explosiv: In Afrikas größter Volkswirtschaft Nigeria sind viele Menschen plötzlich ohne Bargeld – weil die Einführung neuer Banknoten gründlich misslang.

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Polens internationale Rolle verändert. Lange als Problemfall in der EU kritisiert, sieht man sich in Warschau als neues Zentrum Europas. Diese Einschätzung hat viel mit dem Verhältnis zu Deutschland zu tun. Von M. Adam.

Der vermisste ghanaische Fußball-Profi Christian Atsu galt nach der Erdbeben-Katastrophe bislang als vermisst. Nun wurde sein Leichnam nach Angaben seines Beraters geborgen. Er starb im Alter von 31 Jahren.