Deutschland

Der Münchner Versicherungskonzern Allianz hat im vergangenen Jahr glänzend verdient. So ließ sich auch der Tiefschlag wegen des US-Hedgefonds »Structured Alpha« verkraften.

Der Münchner Versicherungskonzern Allianz hat im vergangenen Jahr glänzend verdient. So ließ sich auch der Tiefschlag wegen des US-Hedgefonds »Structured Alpha« verkraften.

Vor einer Disko in Trier haben nach Polizeiangaben etwa 40 Menschen Beamte angegriffen. Zum Teil sollen sie mit Eisenstangen und Glasflaschen auf die Einsatzkräfte losgegangen sein. Mindestens fünf Beamte wurden verletzt.

Zum Wochenausklang dürfte der DAX mit Verlusten in den Handel starten. US-Konjunkturdaten sorgen dafür, dass die Unsicherheit über den geldpolitischen Kurs der amerikanischen Notenbank Fed weiter angefacht wird.

Kampfjet-Geschwader in Estland, Gebirgsjäger in der Slowakei. Auf einmal ist die Bundeswehr ganz nah dran am Krieg in der Ukraine. Wie es deutschen Soldatinnen und Soldaten an der Ost-Grenze der NATO geht.

Joe Biden ist mit 80 Jahren der älteste US-Präsident aller Zeiten. Immer wieder ist seine Gesundheit Thema. Nun bescheinigt ihm sein Leibarzt uneingeschränkte Amtsfähigkeit. Doch Kritiker zweifeln.

Der Panzerhersteller Krauss-Maffei Wegmann sieht keine Hindernisse für schnelle Ausweitung der Produktion. Es fehle allein an konkreten Aufträgen.

Der Panzerhersteller Kraus-Maffei Wegemann sieht keine Hindernisse für schnelle Ausweitung der Produktion. Es fehle allein an konkreten Aufträgen.

Sie trafen sich, um eine Gewerkschaft zu gründen – kurz darauf erhielten 30 Beschäftigte des Tesla-Werks in der US-Stadt Buffalo ihre Kündigung. Das Unternehmen sieht keinen Zusammenhang.

Sie trafen sich, um eine Gewerkschaft zu gründen – kurz darauf erhielten 30 Beschäftigte des Tesla-Werks in der US-Stadt Buffalo ihre Kündigung. Das Unternehmen sieht keinen Zusammenhang.

Die Eröffnung der 73. Internationalen Filmfestspiele in Berlin stand im Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk und der Protest-Bewegung im Iran. Der ukrainische Präsident Selenskyj war per Video zugeschaltet.

Etwa 300.000 Passagiere werden heute auf ihre Flüge verzichten müssen. Grund ist ein Warnstreik an sieben Flughäfen, zu dem die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund aufgerufen haben. Aus der Wirtschaft hagelt es Kritik.