Deutschland

Der Springer-Verlag wusste wohl deutlich früher als bislang bekannt von den Vorwürfen gegen Ex-"Bild"-Chefredakteur Reichelt. Das zeigen NDR-Recherchen. Betroffene fordern eine Entschuldigung. Von Stefanie Dodt.

Sie sind gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und rufen zu einer Demo auf. Wer daran teilnimmt, nehmen Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer nicht so genau.

Freie Tage bei Menstruation, Rechtsanspruch auf Abtreibungen und freie Geschlechtswahl: Diese Gesetzespläne hatten für hitzigen Diskussionen in Spanien gesorgt. Jetzt hat das Parlament sie verabschiedet.
Ab 2035 sollen keine Verbrenner mehr neu zugelassen werden. Bayerns Ministerpräsident kritisiert das. Die Grünen finden, er wäre schon weiter gewesen.

Jens Spahn hat seine Millionenvilla verkauft. Glück gebracht hat sie ihm nicht. Die ganze Geschichte – von Anfang an ein Fehler.

An diesem Freitag wird an sieben Flughäfen in Deutschland die Arbeit niedergelegt, darunter auch an den wichtigen Drehkreuzen Frankfurt und München. Was müssen Reisende beachten? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

Bei der Unterbringung Geflüchteter sind viele Kommunen am Limit. Der Flüchtlingsgipfel erfüllte ihre Erwartungen nicht. Finanzfragen wurden vertagt. Einzelne Zusagen des Bundes gab es trotzdem - neben dem Versprechen einer engeren Zusammenarbeit.

Seit 2006 halten die USA und Japan jährlich militärische Übungen ab - normalerweise in Kalifornien. Dieses Jahr findet das Manöver erstmals in Japans Nähe statt. Grund sind die zunehmenden militärischen Aktivitäten Chinas.

Seit 2006 halten die USA und Japan jährlich militärische Übungen ab - normalerweise in Kalifornien. Dieses Jahr findet das Manöver erstmals in Japans Nähe statt. Grund sind die zunehmenden militärischen Aktivitäten Chinas.

Noch immer kommen viele Flüchtlinge nach Deutschland, Wohnraum ist knapp. Innenministerin Faeser vermeidet bei einem Treffen mit Ländern und Kommunen aber finanzielle Zusagen. Stattdessen soll es eine Arbeitsgruppe geben.

Ein Briefwechsel in scharfem Tonfall legt das Verhältnis zwischen Christian Lindner und Robert Habeck offen. Der Streit wird zur Belastung der Ampelregierung.

Der Milliardenkonzern Universal hat das Album einer Band vertrieben, von deren Mitgliedern mehrere aus der Neonazi-Szene stammen. Wurde das wirklich nie geprüft – oder wusste doch jemand Bescheid?