Deutschland

Die im Koalitionsvertrag verankerte Kindergrundsicherung wird von Lindner offenbar blockiert. Der Kinderschutzbund kritisiert den Finanzminister scharf.

Seit Russlands Überfall sind zahlreiche Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Sie machen nun mehr als ein Prozent der Gesamtbevölkerung aus – und wurden zur zweitgrößten ausländischen Bevölkerungsgruppe.

Ein Hackerangriff könnte für den Ausfall von Internetseiten mehrerer deutscher Flughäfen verantwortlich sein. Die Fehlersuche läuft noch. Auswirkungen auf den Luftverkehr sind bisher nicht bekannt.

Ein Hackerangriff könnte für den Ausfall von Internetseiten mehrerer deutscher Flughäfen verantwortlich sein. Die Fehlersuche läuft noch. Auswirkungen auf den Luftverkehr sind bisher nicht bekannt.

Aus der Ukraine sind mehr Menschen nach Deutschland geflohen, als aus drei Ländern während der sogenannten Flüchtlingskrise. Ihr Anteil an der Bevölkerung stieg deutlich.

Immer wieder liegen Mahnungen und Inkassoschreiben in seinem Briefkasten. Mario Stara-Flohr soll Produkte bezahlen, die er nie bestellt hat. Wie Cyberkriminelle ganze Identitäten stehlen - und was Opfer tun können.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid

Auch eineinhalb Wochen nach den verheerenden Erdbeben werden vereinzelt noch Menschen aus den Trümmern gerettet. Das hängt auch mit den Wetterbedingungen zusammen, sagen Experten.

Der Senat in Virginia wollte mit einem Gesetz die Auswertung von Menstruationsdaten verbieten. Der Schritt war als Schutzmaßnahme für Frauen gedacht. Doch der republikanische Gouverneur Glenn Youngkin stellt sich quer.

Europas Solarbranche ist nahezu vollständig abhängig von Lieferungen aus China. Nun droht Peking implizit mit Exportbeschränkungen – und könnte damit die deutsche Energiewende abwürgen.

Als einer der ersten westlichen Spitzenvertreter besucht US-Außenminister Antony Blinken das Erdbebengebiet in der Türkei. Führende Politiker aus Deutschland oder Frankreich sind der Krisengegend bisher ferngeblieben.

Als einer der ersten westlichen Spitzenvertreter besucht US-Außenminister Antony Blinken das Erdbebengebiet in der Türkei. Führende Politiker aus Deutschland oder Frankreich sind der Krisengegend bisher ferngeblieben.

In Deutschland waren zum Ende des vergangenen Jahres mehr Menschen erwerbstätig als je zuvor. Grund dafür sind vor allem neue Jobs im Dienstleistungsbereich. In einem anderen Bereich geht die Zahl dagegen zurück.