Deutschland

Die Gefechte rund um Bachmut verschärfen sich – die Nato sieht einen neuen russischen Vorstoß. Ministerin Baerbock will nicht über Flugzeuge reden. Und: scharfe Kritik an Wagenknecht und Schwarzer. Die jüngsten Entwicklungen.

Sie haben die vergangenen Tage im türkischen Erdbebengebiet verbracht, nun sind knapp hundert deutsche Helfer unter Jubel wieder in der Heimat gelandet. »Die Dimension des Geschehens war einfach unvorstellbar.«

Der ukrainische Präsident Selenskyj erhofft sich vom heutigen Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe weitere Waffen. Laut Angaben der Niederlande wurden russische Militärflugzeuge über Polen abgefangen. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Die Munitionsfabriken kommen dem Verbrauch der Ukraine kaum hinterher. Die Lieferzeiten liegen derzeit bei 28 Monaten. So könne die NATO nicht weitermachen, sagte Generalsekretär Stoltenberg vor dem Treffen der Partnerländer. Von S. Ueberbach.

Die Luftangriffe auf Dresden am 13. Februar 1945 prägen die Stadt bis heute. Daran wird bei den Gedenkfeiern für die Opfer alljährlich erinnert. Am Abend kam es zu Auseinandersetzungen bei zwei Demonstrationen. Die Polizei schritt ein.

In Äquatorialguinea sind neun Menschen am hochgefährlichen Marburg-Virus gestorben. Die WHO bestätigte den ersten Ausbruch in dem Land. Die Regierung stellte mehr als 4000 Menschen unter Quarantäne.

Nach den Verwüstungen durch einen starken Tropensturm hat die Regierung Neuseelands den Nationalen Notstand ausgerufen. Meteorologen warnen vor neuen heftigen Stürmen. Das Auswärtige Amt mahnt zur Vorsicht.

J. Brett Blanton war bisher verantwortlich für den Betrieb des Kapitols in Washington. Nun ist er seinen Posten los – auf direkte Anweisung von US-Präsident Joe Biden.

Der Ukraine-Krieg bestimmt täglich die Schlagzeilen. Über die viel größeren Risiken redet kaum jemand.

Syriens Machthaber Assad hat laut UN-Generalsekretär Guterres zugestimmt, zwei weitere Grenzübergange zu öffnen, um Hilfe für die Opfer des verheerenden Erdbebens zu ermöglichen. Die Hilfslieferungen seien von "höchster Dringlichkeit". Von Peter Mücke.

Die Nothilfe für die Erdbeben-Opfer in Syrien ist schleppend angelaufen. Jetzt hat Machthaber Baschar al-Assad laut Diplomaten zugestimmt, dass zwei weitere Grenzübergänge zur Türkei geöffnet werden dürfen – für drei Monate.

Wann darf Wasserstoff als grün etikettiert werden? Die EU-Kommission hat einen Vorschlag präsentiert, der für neuen Ärger zwischen Deutschland und Frankreich sorgen könnte.