Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Kommentar: Maaßens Parteiauschluss ist jede Anstrengung wert

Trotz deutlicher Worte der Parteispitze ist Maaßen nicht freiwillig aus der CDU ausgetreten. Das nun angestoßene Parteiausschlussverfahren kann langwierig werden - und eine Zerreißprobe für die CDU, meint Vera Wolfskämpf.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Abrisse humanitärer Projekte: EU fordert Schadensersatz von Israel

Mit Millionen Euro unterstützt die EU-Kommission humanitäre Projekte in den palästinensischen Gebieten. Dutzende Gebäude wurden von israelischen Sicherheitskräften abgerissen. Jetzt fordert die EU Schadensersatz. Von S. von der Tann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Inder machen sich über der "Tag der Kuhumarmung" lustig

Eine indische Regierungsbehörde sieht hinduistische Traditionen in Gefahr. Statt Valentinstag zu feiern, sollten die Menschen lieber Kühe ehren. Der "Tag der Kuhumarmung" blieb ein Intermezzo - der Spott bleibt. Von Peter Hornung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Berlin-Wahl: SPD-Vize fordert Neuanfang nach Wahldebakel

Es war das historisch schlechteste Ergebnis seit der Wende für die SPD. Nach der Berlin-Wahl werden nun Rufe nach Konsequenzen laut - auch parteiintern. Der Vize-Landeschef Niroomand sieht in dem Votum eine "Wechselstimmung".

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wahl in Berlin: Wegner macht Tempo bei Regierungsbildung

Wer kann mit wem regieren? Nach der Berlin-Wahl will CDU-Spitzenkandidat Wegner möglichst zügig Sondierungsgespräche führen. Grüne und SPD erklärten zwar, dass sie dazu bereit wären - favorisieren aber die Fortsetzung der bisherigen Koalition.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Schleppende Hilfe nach Erdbeben in der Türkei

Hunderte können ihre Angehörigen nach dem Erdbeben bisher nicht kurzfristig nach Deutschland holen, Hilfstransporte fahren erst verzögert los. Bürokratische Hürden gibt es nicht nur hierzulande, sondern auch in der Türkei. Von F. Siegel.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Ist aus Atomstrom hergestellter Wasserstoff nachhaltig?

Frankreich fordert, mit Atomstrom erzeugten Wasserstoff als "grün" einzustufen. Auch die EU-Kommission befürwortet das - unter bestimmen Bedingungen. Deutschland ist dagegen. Droht neuer Streit über die Zukunft Erneuerbarer Energien? Von Emal Atif.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de