Deutschland

Tausende Menschen in Syrien sind auch eine Woche nach dem Erdbeben immer noch weitestgehend auf sich allein gestellt. Es kommt kaum Hilfe an - auch weil Machthaber Assad die Katastrophe für seine Zwecke nutzt. Von Anna Osius.

Die Notfallmedizin gerät vielerorts an ihre Grenzen – nicht erst seit Corona. Nun hat eine Expertenkommission konkrete Reformvorschläge geliefert, die vom Gesundheitsminister unterstützt werden.

Erst Kampfpanzer, nun auch Kampfjets? Die mögliche Lieferung von Flugzeugen in die Ukraine ist im Westen umstritten. Nun hat Nato-Chef Stoltenberg skizziert, ob und wann eine Entsendung realistisch sein könnte.

Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin ist die SPD zehn Prozentpunkte hinter der CDU gelandet. Dennoch will die bisherige Regierungschefin Franziska Giffey eine »führende Rolle« für ihre Partei in der Landesregierung.

Die CDU hat in Berlin der SPD Zehntausende Stimmen abgejagt – das war mitentscheidend für den Wahlsieg. Die rot-grün-rote Regierung leidet aber auch unter der Resignation ihrer Anhänger. Die Analyse zur Wählerwanderung.

In Jerusalem haben Tausende Menschen vor dem Parlament gegen die geplante Justizreform protestiert. Der zuständige Ausschuss billigte einen Teil der Reform, die Knesset-Sitzung verlief turbulent.

Anders als in den Vorjahren darf die AfD diesmal nicht an der Münchner Sicherheitskonferenz teilnehmen. Ebenfalls nicht eingeladen hat Konferenzleiter Heusgen Offizielle aus Russland und dem Iran. China wird dagegen hochrangig vertreten.

Die FDP verpasste bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin den Einzug ins Landesparlament. Es ist ein erneuter Rückschlag für die Liberalen, der sich zur Gefahr für die Ampel-Koalition im Bund auswachsen könnte.

Die Erzeugerpreise gelten als Vorbote der Inflation. Ob Kartoffeln, Milch oder Getreide - im vergangenen Jahr sind die Preise für landwirtschaftliche Produkte stark gestiegen. Der Preisauftrieb war dabei hoch wie seit 1961 nicht mehr.

Fast überall sind 2022 die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffoxid eingehalten worden. Das Umweltbundesamt sieht dennoch Gesundheitsgefahren. Die Grenzwerte entsprächen nicht den wissenschaftlichen Einschätzungen.

Die CDU ist stärkste Kraft in Berlin - und beansprucht die Regierungsbildung für sich. Mit der Erzählung vom "Wahlklau" sollte sie dennoch sehr vorsichtig sein, sagt Politikwissenschaftler Thorsten Faas im Interview mit tagesschau.de.

Vier Flugobjekte hat das US-Militär in den vergangenen Tagen über Nordamerika abgeschossen. Jetzt wirft Peking den USA illegale Überflüge vor.