Schlagzeilen
Bei der Klimawende setzt die Bundesregierung auf Ökostrom. Nun schwächelt der Absatz von E-Autos und Wärmepumpen. Deshalb sinkt laut einer Studie der Bedarf an erneuerbaren Energien und dadurch auch der Strompreis.
Donald Trump wird in der US-Hauptstadt Washington als neuer Präsident vereidigt. Im Vergleich zu früheren Jahren gibt es eine große Änderung. Was geschieht, wer kommt, was tut Trump? Alle Infos hier im Liveticker.
Bundesfinanzminister Jörg Kukies hat den Haushalt für das vergangene Jahr abgeschlossen. Dabei bleibt eine milliardenschwere Rücklage unangetastet.
Mit einer »Bayern-Agenda« will die CSU eigene Punkte im Bundestagswahlkampf setzen. Direkte Folgen dürfte der Wunschzettel aus München vorerst nicht haben, dafür aber die Geduld der CDU strapazieren.
Der Grünenpolitiker Stephan Gelbhaar sieht sich mit Belästigungsvorwürfen konfrontiert, einige sind womöglich falsch, heißt es aus der Parteispitze. Eine Kommission soll zur Aufklärung der Vorfälle beitragen.
Die Vereidigung eines neuen US-Präsidenten wird begleitet von viel protokollarischem Pomp und folgt einem durchgetakteten Programm.
Mit präsidialen Dekreten kann Donald Trump unmittelbar nach seiner Amtseinführung regieren. Diese Maßnahmen könnte er noch am Montag anordnen.
Sie sind keine Gesetze, entfalten aber große Wirkung: Präsidiale Dekrete gehören zu den bevorzugten Machtinstrumenten eines US-Präsidenten.
Donald Trump will die letzten Geheimakten zum Mord an John F. Kennedy veröffentlichen. Damit nutzt er das Misstrauen vieler Amerikaner gegen den Staat für seine Zwecke.
Die Union kritisiert, dass im vergangenen Jahr mehrere Milliarden Euro nicht für die Bundeswehr ausgegeben wurden. Das Verteidigungsministerium reagiert.
Nach dem Skandal um mutmaßlich erfundene Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen Stefan Gelbhaar kündigt die Grünen-Spitze eigene Untersuchungen an.
Kein Streit im Wahlkampf wird derzeit mit so harten Bandagen geführt, wie der um die Ukraine-Hilfe.