Schlagzeilen
Im Wahlkampf hat Trump seinen Widersachern Rache geschworen.
Der Antritt Donald Trumps zu seiner zweiten Amtszeit löst in vielen westlichen Ländern Ängste aus. Im Globalen Süden hingegen sind Ökonomen und Wirtschaftsfachleute optimistischer.
Monatelang hat eine parteiübergreifende Gruppe daran gearbeitet, ein AfD-Verbotsverfahren anzustoßen. Das Ampel-Aus bremste die Bemühungen. Nun kommt der Antrag doch noch zur Debatte.
Donald Trump hat viele Gegner, manche davon wollte sein Vorgänger Joe Biden nun noch schützen. Er begnadigte sie, obwohl sie gar nicht angeklagt waren.
Seit einem Überfall auf Neonazis in Budapest suchen die Ermittler mit Haftbefehlen noch nach mehreren Verdächtigen.
Rheinmetall hat große Pläne in Italien. Dafür sucht der Rüstungskonzern den Schulterschluss mit dem italienischen Platzhirsch Leonardo. Ein erster Auftrag steht schon in Aussicht.
Das Zeitfenster, um ein AfD-Verbotsverfahren in Gang zu bringen, schließt sich. Nun könnte das Parlament schon nächste Woche darüber abstimmen.
Tausende Soldaten aus Nordkorea sollen derzeit an Russlands Seite kämpfen. Bislang war nicht viel über diese Truppen bekannt. Nun zeigt sich: Sie sind gut ausgerüstet für den Krieg.
Im südukrainischen Gebiet Cherson ist die Frontlinie zwischen russischen und ukrainischen Truppen seit November 2022 nahezu unverändert.
Die US-Wirtschaft brummt, doch der neue Präsident will noch mehr. Mit seinen Plänen riskiert er allerdings massive Inflation. Investoren zeigen sich alarmiert. Der Mann aus Mar-a-Lago ist zuletzt zum Kassengift für Anleger geworden.
Donald Trump tritt sein Amt als US-Präsident an und mit Blick auf seine Amtszeit wachen in Europa die Sorgen. Besonders Deutschland kann sich schon jetzt auf diverse Konflikte mit der künftigen US-Regierung einstellen. Ein Überblick.
Medien berichten über einen Brand in einer wichtigen Flugzeugfabrik. 2024 sollen 150.000 russische Soldaten gestorben sein. Alle Entwicklungen im Newsblog.