Deutschland

Tagelang flog ein mutmaßlicher Spionageballon aus China über US-Territorium - nun wurde er abgeschossen. Was ist bisher über den Vorfall bekannt? Wie fallen die Reaktionen aus? Und was können solche Ballons eigentlich leisten?

Kiews Truppen werden nun an britischen Challenger-2-Panzern ausgebildet, Kanada verlädt Kampfpanzer. Der ukrainische Präsident bedankt sich – und bezeichnet die Lage an der Front als »schwierig«. Die jüngsten Entwicklungen.

1999 kam Pervez Musharraf durch einen Militärputsch in Pakistan an die Macht. Er galt lange als Verbündeter des Westens, regierte später aber zunehmend autoritär. Im Alter von 79 Jahren starb er nun im Exil in Dubai.

Die USA haben den chinesischen Aufklärungsballon vom Himmel geholt. Der Vorfall ist für Peking politisch äußerst unangenehm. Zwischen den beiden Weltmächten endet eine Phase vorsichtiger Entspannung, bevor sie richtig begonnen hat.

Pervez Musharraf ist mit 79 Jahren gestorben. Der Ex-General hat in Pakistan von 1999 bis 2008 regiert.

Ein Bericht des Pentagons sorgt derzeit für Wirbel. Demnach seien während Donald Trumps Präsidentschaft mehrmals chinesische Ballons über die USA geflogen.

Pervez Musharraf putschte sich 1999 in Pakistan an die Macht und regierte sein Land mit harter Hand. Jetzt ist er in seinem Exil in Dubai gestorben.

Nach dem Willen der CDU-Spitze soll Hans-Georg Maaßen die Partei verlassen. Heute endet die Frist für einen freiwilligen Austritt. Und dann? Sich von unliebsamen Mitgliedern zu trennen, ist gar nicht so einfach. Von Christoph Kehlbach.

Tagelang herrschten in Chile Temperaturen von bis zu 40 Grad. Zahlreiche Waldbrände sind die Folge, mehr als 80 sind weiterhin außer Kontrolle. Die Zahl der Toten stieg inzwischen auf mindestens 23. Fast 1000 Verletzte registrierten die Behörden.

Länder und Kommunen klagen über die Flüchtlingsunterbringung und fühlen sich überlastet. Die Forderung nach einer Debatte zur "Begrenzung der Asylmigration" wird lauter.

EVP-Chef Manfred Weber hat sich innerhalb des Konflikts um einen möglichen chinesischen Spionageballon auf die Seite der USA gestellt - und wirbt nun dafür, dass die EU dasselbe tut.

Zwei Jahre nach dem Militärputsch wehrt sich die Bevölkerung in Myanmar mit stillen Protesten, die Opposition bewaffnet sich im Untergrund. Sicherheitsexperte Felix Heiduk über die Möglichkeit eines Gegenputsches.