Schlagzeilen
Mehrere Frauen hatten dem Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar im RBB Belästigung vorgeworfen. Der Sender zieht die Berichterstattung zurück. Gelbhaar geht nun juristisch gegen die Vorwürfe vor.
Der Wahlkampf zur Bundestagswahl geht in die heiße Phase. Die Union muss dabei einen Rückschlag hinnehmen: Nach mehr als einem halben Jahr rutscht sie in einer Insa-Umfrage unter 30 Prozent.
Im Streit über Militärhilfen für die Ukraine fordert die Grünenvorsitzende Franziska Brantner, »nicht soziale Gerechtigkeit gegen den Frieden in Europa zu stellen«. Die Aussagen von SPD-Generalsekretär Miersch weist sie zurück.
Nun ist es so weit. Donald Trump zieht erneut ins Weiße Haus. Außer wirren Ideen bringt er wenig mit, getoppt wird er dabei nur von Elon Musk. In Russland amüsiert man sich. Meint Wladimir Kaminer.
Der rechtsextreme israelische Minister Itamar Ben-Gvir hat seine Ankündigung wahr gemacht: Er tritt aus der Regierung Benjamin Netanjahus aus. Grund ist die Vereinbarung über eine Waffenruhe mit der Hamas.
Friedrich Merz greift die Energiepolitik von Olaf Scholz und Robert Habeck frontal an. Im Gespräch mit t-online verlangt der Kanzlerkandidat von CDU und CSU den sofortigen Bau neuer Gaskraftwerke.
Eigentlich sollte am Morgen eine Waffenruhe im Gaza-Krieg beginnen.
Donald Trump hat den Willen und die Wucht, die Welt zu verändern. Wahrscheinlich wird seine zweite Amtszeit noch wilder als die erste.
Als Autor ist J.
Am Sonntagmorgen sollte die Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft treten. Doch kurz vorher ist noch ein Detail unklar. Die Hamas hat bisher keine Liste der freizulassenden Geiseln übergeben.
Den Umfragen zufolge kann Friedrich Merz nächster Bundeskanzler werden.
Tiktok ist in den USA vom Netz gegangen. Nutzer erhalten nun lediglich die Nachricht, dass das soziale Netzwerk vorerst nicht nutzbar sei. Wird Donald Trump dies ändern?