Schlagzeilen
Am Montag wird Donald Trump als US-Präsident vereidigt. Rund um den Termin gibt es viel Trubel in Washington. Einige deutsche Sender zeigen die Zeremonie live.
Ein Grünen-Politiker sieht sich Belästigungsvorwürfen ausgesetzt. Der RBB berichtete - zog jetzt aber einen Teil davon zurück. Der ARD-Sender erklärt sich nun.
Donald Trump wird am Montag in Washington, D. C. vereidigt. Dieses Mal sind die Sicherheitsvorkehrungen besonders streng.
Aldi Süd verkauft ab sofort keine Wurst mehr von Tieren, die unter einfachsten Bedingungen gehalten wurden. Auch andere Discounter verbannen solche Lebensmittel. Noch aber haben Verbraucher zu selten die Wahl.
Vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten schickt der deutsche Botschafter in Washington, Andreas Michaelis, eine scharfe Analyse zum "US-Rechtsstaat unter Trump 2.
Donald Trump forderte von Nato-Ländern, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung zu investieren. SPD-Fraktionschef Mützenich will die Verteidigungsausgaben der EU lieber »möglichst effektiv bündeln«.
Kim Jong Un schickt Russland Kanonenfutter: Nordkoreanische Soldaten sprengen sich im Ukraine-Krieg selbst in die Luft, bevor sie in Gefangenschaft geraten. Wladimir Putins Gegenleistung dafür ist eine Gefahr für die koreanische Halbinsel.
Eigentlich verhandelt die ELN-Guerilla einen Frieden mit der kolumbianischen Regierung. Doch bei Angriffen töten Kämpfer der Gruppe rund 60 Menschen. Die Verhandlungen sind ausgesetzt.
Der Fall des Assad-Regimes ist für viele Syrer offenbar ein Grund zur Rückkehr in ihr Heimatland. Die Vereinten Nationen veröffentlichen Zahlen zu den Rückkehrern.
Bayern und das Sauerland vereint: Bei einem Wahlkampfauftritt von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und CSU-Ministerpräsident Markus Söder wird Weißwurst gegessen. Die kommt aber nicht aus Bayern.
Der Kanzlerkandidat der Union bemüht sich um ein gutes Verhältnis zum künftigen US-Präsidenten. In einem Interview schließt er zudem eine Koalition mit den Grünen nicht aus – und bezeichnet Robert Habeck als etwas chaotischen »Wuschelbären«.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat darüber spekuliert, Kanada zu einem Teil der USA zu machen. In dem Land sind die Reaktionen darauf eindeutig.