Schlagzeilen
Beleidigungen, Drohungen, Gewalt: In Berlin ist das Auto eines Wahlkampfhelfers von einem Pflasterstein getroffen worden. In Dresden kam es zu mehreren Übergriffen auf Unterstützer der Linken. Der Staatsschutz ermittelt.
Der RBB berichtete über Vorwürfe mehrerer Frauen gegen den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar. Bis klar wurde, dass eine der Frauen wohl nicht existiert. Chefredakteur David Biesinger spricht von einem journalistischen Fehler.
Vor dem Gedenktag zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz warnt der Präsident des Zentralrats der Juden vor der AfD. Jüdische Perspektiven bräuchten in der Öffentlichkeit mehr Raum.
Einst wurde Amir Tataloo von der iranischen Führung hofiert. Jetzt soll der Musiker zum Tode verurteilt sein.
Tränen der Erleichterung und Rührung: Drei Hamas-Geiseln sind wieder in den Armen ihrer Familien.
Eine israelisch-britische Geisel ist aus der Gewalt der Hamas befreit. Doch die brutale Entführung hat bleibende Verletzungen bei ihr hinterlassen.
Friedrich Merz lädt Markus Söder zu sich ins Sauerland ein, zum Weißwurstfrühstück in die Schützenhalle. Es ist der Versuch des Kanzlerkandidaten, den CSU-Chef und Rivalen im Wahlkampf einzuhegen. Hat’s geklappt?
Wenn Außenpolitik im Wahlkampf eine Rolle spielt, nutzt es historisch gesehen meist den Regierungsparteien. Doch für die SPD wird vor allem das Thema Ukraine zur Gratwanderung.
Die Frauen waren seit 15 Monaten von der Hamas im Gazastreifen festgehalten worden.
Die Wege zu einer Waffenruhe in der Ukraine sind noch unerforscht.
Nach 15 Monaten in Gefangenschaft hat die Terrororganisation Hamas drei weitere Geiseln im Rahmen eines Abkommens mit Israel freigelassen. Das ist über die drei Frauen bekannt.
Die USA sind 2024 zu Deutschlands wichtigstem Handelspartner aufgestiegen, erstmals seit 2016 lösten sie China auf dem ersten Platz ab. Was bedeutet das mit Blick auf Donald Trumps Amtseinführung?