Gesundheit
Vor der Südküste Argentiniens ist ein Boot gekentert. Teile der 27-köpfigen Crew konnte von Rettungsflöße geholt werden, andere werden vermisst, es gibt Berichte über Todesopfer. Die Suche geht weiter.
Offenbar unvermittelt soll ein 40-Jähriger zwei Männer angegriffen und mit einem Messer verletzt haben. Laut Polizei gibt es Hinweise auf ein rassistisches Motiv.
Ein Zusteller verstaut Pakete in seinem Transporter, plötzlich startet ein Unbekannter den Motor und fährt los. Der Bote hüpft auf die Motorhaube, um den Dieb zu stellen – und hält sich dort über mehrere hundert Meter.
Eine Studentin bucht für die nächtliche Heimfahrt über einen Fahrdienstvermittler einen Wagen. Im Auto schläft sie ein. Der Fahrer nutzt ihre hilflose Lage aus – und korrigiert vor Gericht seinen absurden Erklärungsversuch.
Forscher finden Spuren von Kokain in Leber und Muskelgewebe von 13 Schnabelhaien vor der Küste von Brasilien. Wie kommt es da hin? Und wie verhält sich ein Hai auf Koks? Experten haben mehrere Theorien.
Verhalten und Frauenbild des Täters seien »unerträglich«, so das Gericht: Ein 39-jähriger Mann hatte seine Ex-Frau mit einem Messer schwer verletzt. Mitten in der Innenstadt von Aschaffenburg.
Verhalten und Frauenbild des Täters seien »unerträglich«, so das Gericht: Ein 39-jähriger Somalier hatte seine Ex-Frau mit einem Messer schwer verletzt. Mitten in der Innenstadt von Aschaffenburg.
Mehr als 30 Autos wurden seit Beginn des Jahres in der Passauer Altstadt beschädigt. Die Polizei ertappte eine 65-jährige Frau auf frischer Tat – und nahm sie fest.
Mehr als 30 Autos wurden seit Beginn des Jahres in der Passauer Altstadt beschädigt. Die Polizei ertappte eine 65-jährige Frau auf frischer Tat – und nahm sie fest.
Professoren, Hörsäle, Prüfungsordnung? Alles da – nur eins fehlt: Studierende. Der Landesrechnungshof Baden-Württemberg kritisiert Missmanagement beim Studienangebot. Auch in anderen Bundesländern fanden Rechnungsprüfer Mängel.
Im Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder einer Schülerin hat der Angeklagte ein Geständnis abgelegt. Er steht auch wegen weiterer Vorwürfe vor Gericht.
In Unterfranken soll ein angehender Lehrer Videoaufnahmen von Schülern gemacht haben, als er als Aushilfskraft tätig war. Ermittler fanden bei einer Durchsuchung eindeutiges Bild- und Videomaterial in seiner Wohnung.