Schlagzeilen
Lebensmittelhersteller verändern immer wieder ihre Rezepturen - nicht nur zum Vorteil ihrer Kunden. Verbraucherschützer prangern den Qualitätsverlust an. Welche Produkte sind von der "Skimpflation" betroffen?
Die italienische Großbank Unicredit lässt sich von den negativen Signalen aus dem Commerzbank-Hochhaus in Frankfurt am Main nicht beeindrucken.
Zehn Tage und damit doppelt so lange wie gewöhnlich probt Taiwans Armee den Ernstfall – einen Angriff Chinas. Bei den Manövern mit Tausenden Reservisten werden auch neue Waffen getestet.
Ein chinesisches Kriegsschiff hat einen Hochleistungslaser auf ein deutsches Aufklärungsflugzeug gerichtet. Berlin bestellte Pekings Botschafter ein. Nun meldet sich erstmals Außenminister Johann Wadephul zu Wort.
Eigentlich wollten die USA der Ukraine zugesagte Waffen nicht mehr liefern. Doch nun macht Präsident Trump eine Kehrtwende und schimpft über Russlands Staatschef Putin. Was steckt dahinter? Von Ralf Borchard.
Einige Tage war es jetzt still um den Konflikt zwischen Donald Trump und Fed-Chef Jerome Powell. Doch das heißt nicht, dass der US-Präsident nicht weiter fleißig an seinem Stuhl sägt.
Unbeeindruckt von der Zoll-Politik des US-Präsidenten dürfte sich der DAX heute in Richtung Rekordhoch aufmachen. Die Anleger blenden die fortwährende Hängepartie im Zollstreit mit den USA weiter aus.
Einmal mehr hat US-Präsident Trump den Termin für die Einführung von Zöllen verschoben. Ein Ende des Handelskonflikts ist damit nicht näher gerückt. Für Europa könnte das ernste Folgen haben.
Wenn künstliche Aromastoffe Butter und Tomaten ersetzen: Bei einigen Lebensmitteln reduzieren Hersteller demnach den Anteil hochwertiger Zutaten, um Kosten zu sparen. Für Käufer ist das schwer nachvollziehbar.
Zwei Hitzewellen sorgten im vergangenen Monat für außergewöhnlich hohe Temperaturen. Und machten den Juni 2025 zum heißesten in Westeuropa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Von Hitzewellen war auch das Meer betroffen.
Zum Grillfest mit »Rambo Zambo«-Badeschlappen: Vor der parlamentarischen Sommerpause gibt sich Bundeskanzler Friedrich Merz volks- und heimatnah. Und betont die Bedeutung von Schützenvereinen für die Integration.
Zum Grillfest mit »Rambo Zambo«-Badeschlappen: Vor der parlamentarischen Sommerpause gibt sich Bundeskanzler Friedrich Merz volks- und heimatnah. Und betont die Bedeutung von Schützenvereinen für die Integration.