Schlagzeilen
An Donald Trumps MAGA-Basis rumort es: Namhafte Unterstützer verlangen die Veröffentlichung von Dokumenten im Fall Jeffrey Epstein. Justizministerin Pam Bondi weigert sich, ihr Chef verteidigt sie.
An Donald Trumps MAGA-Basis rumort es: Namhafte Unterstützer verlangen die Veröffentlichung von Dokumenten im Fall Jeffrey Epstein. Justizministerin Pam Bondi weigert sich, ihr Chef verteidigt sie.
»Tief in der Mitte der Gesellschaft angekommen«: Viele Menschen wissen schon jetzt nicht, ob sie Rechnungen pünktlich bezahlen können. Die Sorge, dass sich die finanzielle Lage weiter verschlechtert, ist groß.
In Essen hat die Polizei einen 27-Jährigen festgenommen. Er soll Geld für einen islamistischen Terroranschlag gesammelt und dabei Menschen betrogen haben. Auch in anderen Städten gab es Durchsuchungen.
Es war eines der zentralen Wahlversprechen Donald Trumps: Migranten und ausländische Straftäter müssen die USA verlassen. Abschiebungen gibt es selbst in eines der gefährlichsten Länder der Welt.
Zur Verhinderung eines mutmaßlich geplanten islamistisch-terroristisch motivierten Anschlags durchsuchen Spezialeinheiten der Polizei mehrere Objekte in verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen. Die Razzien finden zeitgleich in sechs Objekte in den Städten Essen, Dortmund, Düsseldorf und Soest statt, wie die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf und die Polizei Essen am frühen Morgen mitteilten.
Die Union bleibt im Streit um die Verfassungsrichter stur. Alice Weidel muss ihre eigenen Vorgaben erfüllen. Und: Für die EU läuft es schlecht im Handelsstreit mit den USA. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Haben Sie auch einen ETF? Dann müssen Sie beim Verkauf womöglich hohe Steuern zahlen. Mit einer einfachen Methode lässt sich die Last allerdings deutlich drücken.
Wenn Sie Aktienfonds besitzen, werden darauf Steuern fällig – auch wenn Sie nicht verkaufen. Hier erfahren Sie, wie die sogenannte Vorabpauschale funktioniert und worauf Sie unbedingt achten sollten.
Der Vorstoß von Kulturstaatsminister Weimer für eine Digitalsteuer für US-Techkonzerne ist in der Bundesregierung zurückhaltend aufgenommen worden. Wirtschaftsministerin Reiche warnt jetzt vor neuen Handelshemmnissen.
Die russische Armee hat laut Angaben aus Kyjiw eine Kinschal-Rakete aufsteigen lassen. Donald Trump stellt der Ukraine derweil ein weiteres Patriot-System in Aussicht. Und Russland meldet eine Drohnenattacke auf einen Strand.
Weil ein chinesisches Kriegsschiff ein deutsches Flugzeug per Laser ins Visier nahm, bestellte das Auswärtige Amt Chinas Botschafter ein. Außenminister Wadephul zeigte sich empört: "China wird sich zu erklären haben".