Deutschland

Im Südosten der Türkei haben sich in den frühen Morgenstunden zwei heftige Erdbeben kurz hintereinander ereignet. Die Lage ist sehr unübersichtlich. Ersten Berichten zufolge sind mindestens zehn Menschen gestorben. Berichte über Schäden gibt es auch aus Syrien.

Der Südosten der Türkei ist von zwei heftigen Erdbeben erschüttert worden. Die Stöße der Stärken 6,7 und 7,8 wurden in den frühen Morgenstunden registriert. Das Ausmaß ist noch unklar, in sozialen Medien kursieren viele Bilder von eingestürzten Gebäuden.

Die AfD feiert am Montag ihr zehnjähriges Bestehen. Gewerkschaften und Verbände wollen demonstrieren. SPD-Generalsekretär Kühnert fordert, »die Brandmauer zum blau-braunen Rand« zu stabilisieren.

Die AfD feiert am Montag ihr zehnjähriges Bestehen. Gewerkschaften und Verbände wollen demonstrieren. SPD-Generalsekretär Kühnert fordert, »die Brandmauer zum blau-braunen Rand« zu stabilisieren.

Angesichts des bevorstehenden Jahrestages des russischen Angriffs warnt der ukrainische Präsident Selenskyj vor "symbolhaften Taten" der Russen. Der ukrainische Botschafter dringt auf eine Kampfjet-Entscheidung. Die Entwicklungen im Liveblog.
Steckt die deutsche Verkehrswende im Stau? Einigkeit über zukunftsträchtige Verkehrskonzepte herrschte bei Anne Wills Gästen jedenfalls nicht.

Das ukrainische Verteidigungsministerium stand zuletzt wegen Korruption in der Kritik. Jetzt gibt es Berichte aus dem Umfeld von Präsident Selenskyj, er habe Ressortchef Resnikow abgezogen. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.

Deutschland will Polen nicht für die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg entschädigen – das hatte Berlin zuletzt klargemacht. Doch im Nachbarland nimmt man das so nicht hin.

Deutschland will Polen nicht für die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg entschädigen – das hatte Berlin zuletzt klargemacht. Doch im Nachbarland nimmt man das so nicht hin.

Immer mehr Kommunen schlagen Alarm: Sie haben Probleme bei der Unterbringung von Geflüchteten. Es fehlt an vielem, aber am dringendsten an einer Sache.

Für Präsident Macron ist sie ein Leuchtturmprojekt - bei der Mehrheit der Franzosen stößt sie auf Ablehnung: Die umstrittene Rentenreform wird heute erstmals im Parlament beraten. Die Regierung nutzt dabei einen Trick. Von Stefanie Markert.

Die Militärregierung spricht von »Hochstapelei«: In Mali muss ein Top-Funktionär der Vereinten Nationen binnen 48 Stunden ausreisen. Bei dem Streit geht es offenbar auch um russische Einheiten im Land.