Deutschland

Wegen starker Winde und Neuschnee wird in großen Teilen Österreichs vor Lawinen gewarnt. Zwei Skifahrer, die trotzdem abseits der Piste unterwegs waren, kamen bei Lawinenabgängen ums Leben - einer im Ötztal, einer im Kleinwalsertal.

Wer in Deutschland Steuern zahlt, finanziert die Kirchen indirekt mit - selbst wenn man ausgetreten ist. Damit soll bald Schluss sein. Die Ampel will die Zahlungen beenden und die Kirchen nach WDR-Recherchen auszahlen. Von S. Bölle und C. Zühlke.

Für Schweden ist der Nato-Beitritt in weite Ferne gerückt. Monate vor den Wahlen in der Türkei instrumentalisiert Präsident Erdoğan den Konflikt für seine Zwecke – und versucht, Schweden und Finnland zu entzweien.

Die Afrika-Reise des Papstes in zwei von Bürgerkrieg und Hunger geplagte Länder neigt sich dem Ende zu. Im Südsudan fand Franziskus eindringliche Worte - und kann sich über einen Erfolg freuen. Von Jörg Seisselberg.

Auch wenn sich die Inflation allmählich abschwächt, sollen Nestlé-Produkte in diesem Jahr teurer werden. In einem Interview spricht der Chef des größten Lebensmittelherstellers der Welt von »Aufholbedarf«.

Die Internationale Atomenergie-Organisation berichtet, Iran habe die Konfiguration einiger Zentrifugen deutlich verändert. Eine Anreicherung auf bis zu 60 Prozent sei damit möglich. Ein ziviler Nutzen wird ausgeschlossen.

Wie wird eigentlich das Wetter? Deutschland kann sich in der nächsten Woche auf Sonnenschein freuen - in den Nächten wird es aber frostig kalt.

Schöffen sind Laien auf der Richterbank. Ihre Stimme hat direkten Einfluss auf das Urteil. Ein verantwortungsvolles Ehrenamt, über das viele zu wenig wissen. Das wird oftmals zum Problem. Von Kerstin Anabah.

Sie sei bei Europa konstruktiv und stehe an der Seite der Ukraine: EVP-Chef Weber sieht Italiens rechte Staatschefin Meloni nicht im Widerspruch zu den Prinzipien seiner Parteifamilie. Dafür gibt es breite Kritik an dem CSU-Politiker.

Als Söldner diente er der Wagner-Gruppe, kämpfte an der Front in Bachmut: Jetzt ist ein russischer Soldat geflohen – und schildert erschreckende Einzelheiten.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Ismail Tipi ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 64 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben, teilte der hessische Landtag in Wiesbaden am Samstag mit.

Diskriminierende Aussagen über gleichgeschlechtliche Paare und die Ehe für Alle haben für einen hochrangigen Regierungsmitarbeiter in Japan Konsequenzen: Er wurde von Premier Kishida entlassen.