Deutschland

Wie wird eigentlich das Wetter? Deutschland kann sich in der nächsten Woche auf Sonnenschein freuen - in den Nächten wird es aber frostig kalt.

Schöffen sind Laien auf der Richterbank. Ihre Stimme hat direkten Einfluss auf das Urteil. Ein verantwortungsvolles Ehrenamt, über das viele zu wenig wissen. Das wird oftmals zum Problem. Von Kerstin Anabah.

Sie sei bei Europa konstruktiv und stehe an der Seite der Ukraine: EVP-Chef Weber sieht Italiens rechte Staatschefin Meloni nicht im Widerspruch zu den Prinzipien seiner Parteifamilie. Dafür gibt es breite Kritik an dem CSU-Politiker.

Als Söldner diente er der Wagner-Gruppe, kämpfte an der Front in Bachmut: Jetzt ist ein russischer Soldat geflohen – und schildert erschreckende Einzelheiten.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Ismail Tipi ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 64 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben, teilte der hessische Landtag in Wiesbaden am Samstag mit.

Diskriminierende Aussagen über gleichgeschlechtliche Paare und die Ehe für Alle haben für einen hochrangigen Regierungsmitarbeiter in Japan Konsequenzen: Er wurde von Premier Kishida entlassen.

Mindestens 13 Menschen sind bei Waldbränden in Chile ums Leben gekommen. Seit Tagen herrschen in dem Land Temperaturen von bis zu 40 Grad. Die Regierung rief in den betroffenen Regionen den Notstand aus.

Vor zehn Jahren gründeten 18 Männer die AfD und mischten damit die deutsche Parteienlandschaft auf. Wie sehen sie die Partei heute?

Im April wurden Vermögenswerte des russischen Milliardärs Malofejew in den USA beschlagnahmt. Nun geht das Geld für den Wiederaufbau an die Ukraine.

Der Nürburgring hat den insolventen Airport Frankfurt-Hahn gekauft. Dadurch hat der russische Pharma-Unternehmer Viktor Charitonin künftig entscheidenden Einfluss.

Der ukrainische Präsident träumt davon, dass die Ukraine bald Teil der EU ist, doch diese gibt sich zurückhaltender. Und: Erstmals schicken die USA von einem russischen Milliardär beschlagnahmtes Geld an Kiew. Die jüngsten Entwicklungen.

Sie sollen Menschen eingeschüchtert haben und in Wohnungen eingedrungen sein: In Großbritannien stehen Mitarbeiter der Bertelsmann-Tochter Arvato Financial Solutions im Kreuzfeuer. Sogar die Regierung hat sich eingeschaltet.