Deutschland

Mindestens 13 Menschen sind bei Waldbränden in Chile ums Leben gekommen. Seit Tagen herrschen in dem Land Temperaturen von bis zu 40 Grad. Die Regierung rief in den betroffenen Regionen den Notstand aus.

Vor zehn Jahren gründeten 18 Männer die AfD und mischten damit die deutsche Parteienlandschaft auf. Wie sehen sie die Partei heute?

Im April wurden Vermögenswerte des russischen Milliardärs Malofejew in den USA beschlagnahmt. Nun geht das Geld für den Wiederaufbau an die Ukraine.

Der Nürburgring hat den insolventen Airport Frankfurt-Hahn gekauft. Dadurch hat der russische Pharma-Unternehmer Viktor Charitonin künftig entscheidenden Einfluss.

Der ukrainische Präsident träumt davon, dass die Ukraine bald Teil der EU ist, doch diese gibt sich zurückhaltender. Und: Erstmals schicken die USA von einem russischen Milliardär beschlagnahmtes Geld an Kiew. Die jüngsten Entwicklungen.

Sie sollen Menschen eingeschüchtert haben und in Wohnungen eingedrungen sein: In Großbritannien stehen Mitarbeiter der Bertelsmann-Tochter Arvato Financial Solutions im Kreuzfeuer. Sogar die Regierung hat sich eingeschaltet.

Das Team von Alexej Nawalny hat eine Kampagne für seine Freilassung gestartet. Gut so! Denn nur er kann den russischen Antikriegs-Widerstand anführen. Und nur in Freiheit kann er Wolodymyr Selenskyj und der Ukraine helfen.
Der Terminkalender eines Ministers ist gerade auf Reisen eng getaktet. Bei Robert Habecks Besuch in Schweden enthielt er ein bemerkenswertes Treffen.

100 Milliarden Euro sind der Bundeswehr nicht genug. Diese Maßnahmen seien zusätzlich nötig, um langfristig überlebensfähig zu bleiben.

Republikaner werfen Joe Biden Schwäche im Umgang mit Peking vor. Warum die deutschen Banken mit der Zinswende schöne Gewinne machen. Und: Donald Trumps neueste Attacken gegen Ron DeSantis. Das ist die Lage am Samstag.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Die USA haben erstmals eine Millionensumme aus dem beschlagnahmten Vermögen eines russischen Oligarchen an die Ukraine überwiesen. Der ukrainische Botschafter Makeiev glaubt an einen raschen EU-Beitritt. Alle Entwicklungen im Liveblog.