Gesundheit

Bei einer Versammlung in Dresden hat ein Mann eine selbst gebastelte Deutschlandfahne geschwenkt, auf der brennende Exkremente abgebildet waren. Nun soll er dafür bestraft werden.

Steffen Henssler zählt zu den bekanntesten TV-Köchen Deutschlands, doch als Geschäftsmann ist er aktuell offenbar weniger erfolgreich: Einem Medienbericht zufolge haben mehrere seiner Sushi-Restaurants Insolvenz beantragt.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt Schwangeren, auf einige Fischsorten eher zu verzichten. In ihnen kann sich demnach eine giftige Quecksilberverbindung anreichern.

TU-Präsidentin Geraldine Rauch hatte mehrere Posts gelikt, die als antisemitisch kritisiert wurden. Kommende Woche soll nun über ihre mögliche Abwahl entschieden werden.

Ernsthafte Beziehung? Da ist bei Lenny Kravitz seit neun Jahren Fehlanzeige. Der 60-Jährige hat eine Ahnung, woran das liegt – und trägt die Folgen fürs Liebesleben mit Fassung.

Vier junge Menschen rasten in einem Auto im Berliner Westen gegen einen Granitblock – nun ist ein zweiter Insasse gestorben. Zwei weitere liegen schwer verletzt im Krankenhaus.

In Süd- und Ostdeutschland drohen ab diesem Freitag Dauerregen, es könnten bis zu 100 Liter pro Quadratmeter fallen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Überschwemmungen und Erdrutschen.

Sylt ist kein Einzelfall, Louisenlund ebenso wenig. Auch anderswo werden Schüler Gigi D’Agostinos Lied verunstalten. Rechtsextremes Gedankengut ist nämlich längst in der Popkultur angekommen – und damit auf dem Schulhof.

Jahrelang galt der »Goldenen Ball« von 1986, eine Auszeichnung für Diego Maradona, als verschollen. Nun darf die Trophäe versteigert werden – sehr zum Ärger von Maradonas Erben.

Die Präsidentin der TU Berlin muss sich Antisemitismusvorwürfen stellen. Nun äußert sich auch Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger zu dem Thema – mit einer klaren Ansage.

Gegen das rassistische Gegröle von Sylt wollen auch Punks ein Zeichen setzen. Sie planen spontan drei Kundgebungen – mit Bollerwagen und Musik. Auf der Insel kennt man die Truppe schon.

Vor Kurzem noch positionierte sie sich gegen Antisemitismus – nun steht die Präsidentin der TU Berlin in der Kritik, weil sie antisemitische Posts gelikt haben soll. Einblicke in eine hochpolitische Debatte.