Deutschland

In Kapstadt brennt das südafrikanische Parlament. Feuerwehrleute haben die Flammen mittlerweile zum Teil eingedämmt. Die Brandursache ist noch unklar.

SPIEGEL-Korrespondent Roland Nelles stand am 6. Januar vor dem Kapitol, als ein Mob das Gebäude stürmte – angestachelt vom damaligen US-Präsidenten. Ein Jahr später plant Donald Trump sein Comeback.

Mit grünem Gewissen fliegen: Innerhalb Dänemarks soll das nach dem Willen von Ministerpräsidentin Frederiksen ab 2025 möglich und bis 2030 Standard sein. Das Ziel ist aus Sicht von Experten ambitioniert.

Seit August 2020 herrschen Putschisten in Mali – und verweigern weiter die Rückkehr des Landes zur Demokratie. In Deutschland fordert die Wehrbeauftragte, ein Ende des deutschen Einsatzes im Land zu prüfen.

Der Bund hat sich bereits eine Million Einheiten des Corona-Medikaments Paxlovid gesichert. Nun hofft Gesundheitsminister Lauterbach auf eine Notfallzulassung noch in diesem Monat - auf nationaler Ebene.

Nach einer Attacke auf das Wahlkreisbüro des ehemaligen Ostbeauftragten Wanderwitz zeigen sich auch Politiker anderer Parteien empört. Der Anschlag sei ein Beleg für Radikalisierung, so sein Amtsnachfolger Schneider.

Seit den frühen Morgenstunden kämpft die Feuerwehr in Kapstadt gegen einen Brand im Parlamentskomplex. Das Feuer hat die Decke des Gebäudes zum Einsturz gebracht. Die Brandursache ist noch unklar.

Seit den frühen Morgenstunden kämpft die Feuerwehr in Kapstadt gegen einen Brand im Parlamentskomplex. Das Feuer hat die Decke des Gebäudes zum Einsturz gebracht. Die Brandursache ist noch unklar.

Trotz immer neuer Corona-Höchststände lockert Frankreich seine Quarantäne-Regeln. Neben verkürzter Fristen entfällt eine Quarantäne für vollständig geimpfte Kontaktpersonen. So will die Regierung einen Stillstand des Landes verhindern.

Der FC Bayern München wird zum Start ins neue Jahr gleich wieder von Corona ausgebremst. Der Verein gab bekannt, dass Kapitän Neuer, drei weitere Spieler und Co-Trainer Toppmöller positiv auf das Coronavirus getestet wurden.

Während Israel - trotz geringer Datenlage - Immunschwachen bereits die vierte Booster-Impfung injiziert, ist Deutschland mitten in der ersten Booster-Kampagne. Noch ist nicht bekannt, wie wirksam eine vierte Dosis gegen die Omikron-Variante wirklich ist.

Die Schulschließungen im Zuge der Pandemie haben Spuren hinterlassen. Über ein Corona-Aufholprogramm sollen Schüler mit Lernrückständen wieder Anschluss finden. Das läuft bisher laut Bildungsexperten nur mäßig.