Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Facebook-Mutter Meta mit fünftem Gewinneinbruch in Folge

Der US-Techriese Meta kämpft mit hohen Kosten und leidet unter dem Wettbewerber TikTok - nun vermeldet die Facebook-Mutter den fünften Gewinnrückgang in Folge. Dennoch sind die Aussichten besser als erwartet.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Iran wirft Israel Drohnenangriff auf Rüstungsfabrik vor

Der Iran hat Israel für einen Drohnenangriff auf eine Rüstungsfabrik in der Stadt Isfahan verantwortlich gemacht. In einem Schreiben an die UN hieß es, der Akt verstoße gegen internationales Recht. Man behalte sich Vergeltung vor.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

ChatGPT wächst rasant und startet Bezahlversion

Mittlerweile greifen bereits 100 Millionen Menschen im Monat auf den umstrittenen Text-Roboter ChatGPT zu. Angesichts des rasanten Wachstums führt die Entwicklerfirma nun eine Bezahlversion ein.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Blick der Ukrainer auf EU: "So etwas wie ein Paradies"

Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Würde - dafür kämpfen viele Menschen in der Ukraine seit Jahren. Die EU ist dabei zum Symbol für Hoffnung auf ein besseres Leben geworden - für das manche bereit sind zu sterben. Von Rebecca Barth.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Liveblog: ++ Ermittlungszentrum in Den Haag geplant ++

Um Russland für den Krieg gegen die Ukraine zur Verantwortung zu ziehen, wird am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag ein Zentrum für Beweismittel eingerichtet. Österreich weist vier russische Diplomaten aus. Die Entwicklungen im Liveblog.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Australien ersetzt Queen auf Banknoten

Seit 1992 druckt die australische Zentralbank ein Porträt der Queen auf ihre Fünf-Dollar-Scheine. Nach ihrem Tod sollen die Banknoten statt eines Bildes des neuen britischen Königs Charles III. künftig ein indigenes Design zeigen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wirtschaftsweise Schnitzer: "Der Druck muss von den Jungen kommen"

Hilfspakete, Sondervermögen, Rekordschulden: Wie soll das bezahlt werden? Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Schnitzer, spricht sich im Interview mit tagesschau.de dafür aus, nicht zu viele Lasten auf die kommende Generation zu schieben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de