Schlagzeilen

Wurstwarenhersteller Klaas + Pitsch hat die Rückrufaktion für seine Gänsebrustprodukte ausgedehnt. Der Grund: Salmonellengefahr.

Mit einer bunten Trauerfeier haben Religionsvertreter Desmond Tutus gedacht – des ersten schwarzen anglikanischen Erzbischofs von Kapstadt. Er war am vergangenen Sonntag im Alter von 90 Jahren gestorben.

In Deutschland geht die Zahl der Gynäkologinnen und Gynäkologen, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, deutlich zurück. Mehrere Organisationen haben ein Projekt gestartet, das den Eingriff per Telemedizin erlaubt.

Mehr als 1000 Polizei-Einsatzkräfte sind in München gegen verbotene Demonstrationen gegen die Corona-Politik vorgegangen. Es gab mehrere Festnahmen. Eine genehmigte Kundgebung hatten die Impfgegner zuvor als "inakzeptabel" abgesagt.

Die derzeitigen Corona-Daten sind kaum aussagekräftig, weil über die Feiertage wenig getestet wird. Gesundheitsminister Lauterbach spricht in den tagesthemen mit Blick auf Omikron von stark steigenden Zahlen - und will daraus Schlüsse ziehen.

Präsident Joe Biden wirkt im Konflikt mit Russland unentschlossen. Tatsächlich gibt es für ihn nur schlechte Optionen, um die Ukrainekrise zu lösen. Für welche entscheidet er sich?

Altpapier ist knapp und teurer geworden. Mittlerweile sucht die Papierbranche nach Alternativen. Besonders hochwertige Fasern liefert Hanf - die ersten Hersteller haben damit Erfahrungen gesammelt. Von Theresa Möckel.

Nach zwei Partys in einer Disco in Henstedt-Ulzburg haben die Behörden Quarantäne verordnet - etwa 820 Menschen sind betroffen. Grund ist, dass bei mindestens einem Feiernden eine Corona-Infektion mit Omikron-Verdacht bestätigt wurde.

Zu keinem anderen Thema hat es 2021 so viel Desinformation gegeben wie zu den Impfstoffen gegen Covid-19. Im Laufe des Jahres veränderten sich die irreführenden Behauptungen allerdings. Von Patrick Gensing.

Mit mehr als 200.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages verzeichnet Frankreich einen neuen Rekord. Der Gesundheitsminister sieht eine "Flutwelle" auf das Land zurollen - und verteidigt die geplanten Verschärfungen.

Es wird enger im Weltraum: Immer mehr Nationen starten mit kommerziellen Projekten ins All. Das erhöht die Gefahr von Zusammenstößen und das Potenzial für Konflikte. Die bisherigen Regeln reichen nicht mehr aus. Von Arthur Landwehr.

Anne Spiegel bezeichnet sich selbst als leidenschaftliche Familienpolitikerin. Ihre Ernennung zur Ministern war dennoch eine Überraschung - auch, weil sie in Rheinland-Pfalz nicht unumstritten war. Von Johanna Wahl.