Schlagzeilen

Mal angenommen, wir verstehen alle Sprachen. Wie gut kann ein Übersetzer im Ohr, ein "Babelfisch", funktionieren? Was geht verloren, wenn wir keine Fremdsprachen mehr lernen? Ein Gedankenexperiment.

In den Niederlanden ist einer der prominentesten Impfgegner an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben. Der 53-Jährige hatte einst eine Initiative gegen harte Corona-Maßnahmen gegründet und war aus Überzeugung nicht geimpft.

Möglichst schnell will die Bundesregierung den Mindestlohn auf zwölf Euro anheben. Die Arbeitgeber kritisieren den Umgang mit der Lohnuntergrenze und erwägen eine Klage. Derweil gibt es weiterhin Verstöße.

Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und heftige Verläufe zu verhindern, setzen Mediziner sowohl auf Impfstoffe als auch auf Medikamente. FOCUS Online gibt den Überblick, welche davon schon wie weit in der Entwicklung sind und im kommenden Jahr zum Einsatz kommen könnten.

Bei ihrer Zulassung 2019 wurden E-Roller gefeiert - sollten sie doch die autofreie Mobilität fördern. Doch mittlerweile häufen sich die Unfälle. Der Städtetag fordert von der Politik daher eine schärfere Regulierung der Gefährte.

Wegen hoher Infektionszahlen gelten Italien, Kanada und Malta ab dem 1. Januar als Hochrisikogebiete. Die neun Virusvariantengebiete, für die noch strengere Reiseregeln gelten, sollen hingegen bald zu Hochrisikogebieten zurückgestuft werden.

Die Festnahme von sechs Mitarbeitern der pro-demokratischen Nachrichtenseite "Stand News" in Hongkong wird von mehreren Staaten scharf verurteilt. Ein Land ist angesichts des Vorgehens besonders in Sorge. Von Eva Lamby-Schmitt.

Die Flut in Rheinland-Pfalz und NRW ist wohl das prägendste Wetterereignis des Jahres gewesen. Dabei war 2021 laut Deutschem Wetterdienst insgesamt sonnig und warm - und passe somit in den Trend. Von Sebastian Kisters.

Österreichs ehemaliger Bundeskanzler Kurz hat Medienberichten zufolge einen neuen Job. Demnach wird er kommendes Jahr als "Global Strategist" für den Tech-Investor und Trump-Unterstützer Thiel arbeiten.

Zum Jahreswechsel gehören für die meisten Menschen auch gute Vorsätze. Dazu einige Anregungen für 2022 - für Gender-Verfechter, Corona-Genesene, Journalisten der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, Politiker, aber auch jeden anderen Bürger. Von FOCUS-Online-Autor Hugo Müller-Vogg

Die Darts-WM in London droht im Corona-Chaos zu versinken: Schon der dritte positiv getestete Spieler musste aus dem Turnier genommen werden. Der Druck auf den Veranstalter wird größer - auch seitens der Profis.

Er ist stets die Ruhe selbst, lässt sich von nichts und niemanden beim Moderieren aus dem Konzept bringen. Seit mehr als 20 Jahren gehört Claus-Erich Boetzkes fest zum tagesschau-Inventar, heute steht er zum letzten Mal am Nachrichtenpult.