Deutschland

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich teils verdreifacht, für Landwirte wird die Beschaffung zum Poker. Ein Experte erklärt, warum es ohne Düngen nicht geht – und wie Verbraucher die Preiskrise spüren könnten.

Erst den Weltklasse-Spieler Dimitri van den Bergh besiegt, dann gegen Außenseiter Raymond Smith verloren: Für den deutschen Darts-Profi Florian Hempel ist die WM in London nach der dritten Runde beendet.

Knapp drei Monate lang verteilte der Cumbre Vieja Lava und Asche über der kanarischen Insel. Nachdem der Vulkanausbruch für beendet erklärt wurde, tragen Hilfskräfte und Einwohner eine teils meterhohe schwarze Schicht ab.

Eine Ärztin behandelt in einem thailändischen Grenzort Geflüchtete aus Myanmar. Sie hilft bei Geburten, impft gegen das Coronavirus. Ihre Patienten berichten aus einem Land voller Gewalt.

Als Abschiedsgeschenk an die Kriegsindustrie sind die Ägypten-Exporte noch durchgewinkt worden - das ist auch politisch ein Fehler, meint Marcel Heberlein. Die Waffen könnten letztlich auch gegen deutsche Soldaten gerichtet werden.

Die neue Regierung unter Kanzler Scholz will Rüstungsexporte strenger kontrollieren. Die alte Regierung, in der Scholz Vize-Kanzler war, hat in letzter Minute noch umstrittene Deals genehmigt. Überraschend ist das nicht, analysiert Martin Polansky.

Russlands Staatschef Putin lässt seine Soldaten die Abwehr eines Luftangriffs proben. Die Terrormiliz »Islamischer Staat« wirbt in Nordsyrien neue Dschihadisten an. Und Deutschlands Autofahrer sollen im Verbandskasten künftig Mund-Nasen-Schutzmasken mitführen. Das ist die Lage am Montagabend.

"Ameisenmann" wurde er mitunter genannt. Doch Edward O. Wilson war weit mehr: Der Harvard-Professor galt als einer der wichtigsten Biologen seiner Zeit. Für Debatten sorgte vor allem seine Evolutionsforschung. Im Alter von 92 ist Wilson gestorben.

Frank-Walter Steinmeier möchte für fünf weitere Jahre Bundespräsident bleiben, SPD und FDP unterstützen ihn. Allein die Grünen als Ampelpartner halten sich bedeckt – warum?

Auch in diesem Jahr findet der Kongress des Chaos Computer Clubs wegen der Pandemie lediglich digital statt. Das Thema IT-Sicherheit steht im Mittelpunkt - aber auch, wie man Hacker besser schützen kann, die Sicherheitsmängel melden.

Mars-Mission, Mondrakete, Astronauten-Auswahl: Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat 2022 viel vor. Generaldirektor Josef Aschbacher erklärt die Pläne im Interview mit tagesschau.de und fordert neue Regeln fürs All.

Polizeigewerkschaften kritisieren Demonstranten, die ihre Kinder zu Corona-Protesten mitnehmen und damit Gefahren aussetzen. In Schweinfurt bekam ein Kind Pfefferspray in die Augen. Die ersten gewalttätigen Demo-Teilnehmer sind bereits verurteilt.