Deutschland

Erst knapp 14 Prozent der kenianischen Bevölkerung haben den vollen Impfschutz gegen das Coronavirus - die Gründe dafür sind vielfältig. Die Regierung hat harte Regeln für Ungeimpfte erlassen. Die Empörung ist groß. Von Linda Staude.

Im syrischen Hafen Latakia hat es in der Nacht mehrere Explosionen und anschließend Brände gegeben. Staatliche Medien sprechen von einem Luftangriff der israelischen Armee - diese äußerte sich nicht zu den Vorwürfen.

Johns Leistungsfähigkeit ist durch Long-Covid stark eingeschränkt. Er macht eine Reha - und entscheidet sich für eine neue Therapie bei Corona-Spätfolgen: Er ist in einer Druckkammer „auf Tauchgang” gegangen. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen.Von FOCUS-Online-Autorin Elisabeth Hussendörfer

Maroš Šefčovič ist Vizepräsident der EU-Kommission. Hier spricht er über den Brexit-Ärger mit Großbritannien und die schwierigen Verhandlungen über ein Abkommen mit der Schweiz.

Die USA wollen den Beschäftigtenmangel beilegen, indem sie Corona-Infizierte an den Arbeitsplatz zurückholen: Wer keine Symptome hat, soll sich künftig nur noch fünf Tage isolieren müssen. Von Sebastian Hesse.

Ökostrom, Elektroautos und emissionsarmes Heizen: Sollten die Deutschen ihre Pläne zum Klimaschutz für 2022 tatsächlich umsetzen, könnten sie elf Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger verbrauchen.

Der Gesetzgeber muss für den Fall pandemiebedingter Triage "unverzüglich" Vorkehrungen zum Schutz von Menschen mit Behinderungen treffen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

In Denver hat ein Mann vier Menschen erschossen, bevor er getötet wurde. Der Vorfall steht symbolisch für zunehmende Schusswaffengewalt in den USA. Allein in diesem Jahr wurden mehr als 20.000 Menschen getötet - Suizide herausgerechnet.

Volker Wissing bezeichnet sich selbst als "Tiefstapler". Die Erwartungen an den neuen Verkehrsminister sind jedoch hoch. Der FDP-Politiker hat dabei einen wichtigen Erfahrungsvorsprung. Von Martin Polansky.

Die Regierung in Washington hat die Entscheidung des polnischen Präsidenten Duda begrüßt, ein Veto gegen das umstrittene Mediengesetz einzulegen. Die USA hatten das Gesetz zuvor als Gefahr für die Medienfreiheit eingestuft.

Längst hat die Abgasaffäre den Bundesgerichtshof erreicht. Noch sind nicht alle Streitfragen des Dieselskandals höchstrichterlich geklärt. Was ist schon entschieden und was ist noch offen? Ein Überblick von H. Eberhard und C. Kornmeier.

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut gesunken und liegt nun bei 215,6. Auch die Zahl der Neuinfektionen ging zurück - auf 21.080. Laut Robert Koch-Institut sind die Zahlen wegen der Feiertage aber weniger aussagekräftig.