Sport

Daniel Altmaier hat ein starkes Grand-Slam-Turnier in Paris gespielt – aber dem US-Amerikaner Frances Tiafoe war er nicht gewachsen. Jetzt ruhen die deutschen Erwartungen auf Alexander Zverev.

Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit dem früheren Bundesligaprofi Matheus Cunha, für den Manchester United offenbar sehr viel Geld ausgibt, und einem neuen Torjäger für Mainz 05.

Es war der Aufreger des Rennens: Weltmeister Max Verstappen fuhr Konkurrent George Russell in die Seite und wurde dafür bestraft. Reue zeigte der Niederländer anschließend nicht.

McLaren ist derzeit das Maß aller Dinge in der Formel 1: Oscar Piastri hat auch das Rennen in Barcelona für sich entschieden. Titelverteidiger Max Verstappen blieb aufgrund einer Zeitstrafe nur Platz zehn.

Endlich wird bei der Geldmaschine Paris Saint-Germain auch dominant Fußball gespielt, Sponsor Katar triumphiert. Die Klagen darüber sind die Krokodilstränen des Fußballbusiness.

Endlich wird bei der Geldmaschine Paris Saint-Germain auch dominant Fußball gespielt, Sponsor Katar triumphiert. Die Klagen darüber sind die Krokodilstränen des Fußballbusiness.

Fast 300 Festnahmen in Paris, ein Toter in Südfrankreich: Nach dem historischen Champions-League-Triumph von Paris Saint-Germain ist es in der Nacht zu Ausschreitungen gekommen.

559 Festnahmen, 192 Verletzte und zwei Tote: Nach dem Sieg von Paris Saint-Germain im Endspiel der Königsklasse ist es in Frankreich zu Ausschreitungen gekommen, vor allem in der französischen Hauptstadt.

559 Festnahmen, 192 Verletzte und zwei Tote: Nach dem Sieg von Paris Saint-Germain im Endspiel der Königsklasse ist es in Frankreich zu Ausschreitungen gekommen, vor allem in der französischen Hauptstadt.

Mit dem höchsten Sieg in einem Königsklassen-Endspiel hat sich PSG den Titel gesichert. Die französische Presse feiert die »Könige von Europa«, italienische Medien finden harte Worte für Inter Mailands Pleite.

Mit dem höchsten Sieg in einem Königsklassen-Endspiel hat sich PSG den Titel gesichert. Die französische Presse feiert die »Könige von Europa«, italienische Medien finden harte Worte für Inter Mailands Pleite.

Aus einem Diven-Ensemble hat Trainer Luis Enrique eine unwiderstehliche Mannschaft geformt. Der Champions-League-Titel ist sein Werk, er selbst jetzt ein Star. Und er macht die Welt mit seiner tragischen Geschichte vertraut.